Letzten Frühling habe ich ja auf Bergwelt berichtet, wie ich beim Aufstieg auf die Marwees in einen Steinschlag geraten bin. In der Zwischenzeit wurde ich immer mal wieder gefragt, wie heikel der Aufstieg auf die Marwees und insbesondere die Stelle im Couloir denn nun sei. Das liegt wohl unter anderem auch daran, dass bei meinem Tourenbericht vom Juni 2012 keine Bilder zu sehen sind, auf denen man die Verhältnisse etwas abschätzen könnte. Deshalb habe ich für alle Interessierten nun ein par Bilder in einem Video zusammengestellt, auf dem der Grossteil des Aufstiegs sowie der Abstieg bis zum Widderalpsattel zu sehen ist. Leider war das Wetter Anfang Juli noch nicht ganz so toll. Aber immerhin gab’s keinen Steinschlag 😉 Im Tourenbericht vom Juni 2012 ist übrigens der gesamte Weg Wasserauen-Marwees-Meglisalp-Wasserauen beschrieben.

 

Grundsätzlich ist zu sagen, dass es im gesamten Alpstein, wie auch sonst im Gebirge, immer mal wieder zu Steinschlag kommen kann. Und ja, es gab auch schon Tote im Alpstein wegen Steinschlag. Zwar ist das Couloir unterhalb der Marwees sehr steil, aber dennoch nicht bekannt dafür, dass es dort gleich täglich Steine regnet. Vorsicht ist aber trotzdem immer geboten – besonders dann, wenn weiter oben in der Route oder im Hang noch weitere Berggänger sind, die Steine lostreten könnten. Bei mir kam vor einem Jahr wohl auch noch eine gehörige Portion Pech dazu. In der Felsrinne lag nämlich stellenweise noch etwas Schnee, sodass der Steinschlag im Vorfeld nicht zu hören war. Weitere Tipps, wie man sich vor Steinschlag etwas schützen kann, gibt’s hier.

Kommentar verfassen