Bergwelt-Wissen (Toteis) 🎓

Was bedeutet Desquamation? Wann wurde der erste Damen-Alpenverein der Welt gegründet? Wie viele Bohrhaken stecken in der Nose? Wie lange ist das Schweizer Wanderwegnetz? Wo wurde die erste Schutzhütte Deutschlands gebaut? Und welches Kleidungsstück durfte beim österreichischen Alpinisten Paul Preuss auf seinen Touren nie fehlen? Antworten auf diese und andere Fragen gibt's in der neuen … Bergwelt-Wissen (Toteis) 🎓 weiterlesen

Stell deine Hütte in einem Video vor 🎬🎥

Du hast eine Berghütte und möchtest zeitgemäss dafür Werbung machen? Dann solltest du dich mit mir in Verbindung setzen. Ich produziere für dich ein Hüttenvideo für deine Webseite und Social-Media-Kanäle - schnell und zu einem fairen Preis. Die Zwinglipasshütte hat bereit ihr eigenes Bergwelt-Hüttenvideo! 😃 https://vimeo.com/323173066 Wie auch du zu einem eigenen Bergwelt-Hüttenvideo kommst, erfährst … Stell deine Hütte in einem Video vor 🎬🎥 weiterlesen

Von der Ebenalp über den Schäfler und die Himmelsleiter auf den Säntis

Eine meiner Lieblingsrouten auf den Säntis ist auch einer der längeren. Sie beginnt in Wasserauen bzw. bei der Bergstation Ebenalp und dauert rund 4,5 Stunden. Gegenüber des Bahnhofs in Wasserauen befindet sich die Talstation der Ebenalpbahn, mit der wir die ersten 723 Höhenmeter gemütlich in Angriff nehmen. Nach rund 6 Minuten Fahrt stehen wir auf … Von der Ebenalp über den Schäfler und die Himmelsleiter auf den Säntis weiterlesen

Auf das Rinerhorn

Davos ist für mich so etwas wie eine zweite Heimat. Da meine Grosseltern früher in Davos gelebt haben, habe ich einen Grossteil meiner Winterferien im Landwassertal verbracht. Auf das Rinerhorn haben wir es damals allerdings nie geschafft. Die Tour auf das Rinerhorn (T2) beginnt bei der Bergstation Jatzmeder-Rinerhorn (2053 m), die man mit der Gondelbahn … Auf das Rinerhorn weiterlesen