Zusammen mit dem Wandermagazin Schweiz habe ich die 22 schönsten Alpstein-Touren in einem neuen Wanderführer zusammengetragen. Das Buch ist ab sofort im Handel erhältlich. Bereits seit über 30 Jahren bin ich regelmässig in den Schweizer Bergen unterwegs, als St.Galler natürlich oft im Alpstein, den ich unterdessen kenne, wie meine Westentasche. Und seit rund 12 Jahren … Meine Alpstein-Touren in einem Buch weiterlesen
Über die Tierwis auf den Säntis
Der Aufstieg über die Musfallen und die Tierwis ist der klassische Aufstieg auf den höchsten Gipfel des Alpsteins. Los geht die Bergwanderung bei der Talstation der Säntisbahn auf der Schwägalp. Der Weg windet sich zu Beginn steil hinauf zu den Musfallen, wo es bis 2020 immer mal wieder zu Steinschlag gekommen ist. Unterdessen wurden die … Über die Tierwis auf den Säntis weiterlesen
Mit den Schneeschuhen auf dem Vorder-Höhi-Trail
Ausgangspunkt für den 8,8 Kilometer langen, gut markierten «Vorder-Höhi-Trail» ist Arvenbühl oberhalb von Amden, der Sonnenterrasse über dem Walensee. Von der Bushaltestelle Arvenbühl spaziert man zunächst einige Schritte die Leistkammstrasse hinab bis Beerenbach, wo man sich bereits die Schneeschuhe anschnallen kann. Gleich zu Beginn steigt der Weg ziemlich steil an. Wer danach bereits verschnaufen möchte, … Mit den Schneeschuhen auf dem Vorder-Höhi-Trail weiterlesen
Drei-Seen-Wanderung im Alpstein
Diese Tageswanderung bietet dir eine atemberaubende Kulisse und führt an allen drei bekannten Alpstein-Bergseen vorbei: dem Seealpsee, dem Fählensee und dem Sämtisersee. Die gut markierte Drei-Seen-Wanderung lohnt sich auch an heissen Tagen, da die Bergseen angenehm kühl sind. Besonders der idyllische Fählensee eignet sich gut zum Schwimmen. Wasserauen - Seealpsee Ausgangspunkt der insgesamt knapp 19 … Drei-Seen-Wanderung im Alpstein weiterlesen