Meine Alpstein-Touren in einem Buch

Zusammen mit dem Wandermagazin Schweiz habe ich die 22 schönsten Alpstein-Touren in einem neuen Wanderführer zusammengetragen. Das Buch ist ab sofort im Handel erhältlich. Bereits seit über 30 Jahren bin ich regelmässig in den Schweizer Bergen unterwegs, als St.Galler natürlich oft im Alpstein, den ich unterdessen kenne, wie meine Westentasche. Und seit rund 12 Jahren … Meine Alpstein-Touren in einem Buch weiterlesen

Über die Tierwis auf den Säntis

Der Aufstieg über die Musfallen und die Tierwis ist der klassische Aufstieg auf den höchsten Gipfel des Alpsteins. Los geht die Bergwanderung bei der Talstation der Säntisbahn auf der Schwägalp. Der Weg windet sich zu Beginn steil hinauf zu den Musfallen, wo es bis 2020 immer mal wieder zu Steinschlag gekommen ist. Unterdessen wurden die … Über die Tierwis auf den Säntis weiterlesen

Panorama-Wintertour auf die Alp Sigel

Eine mittelschwere Kurztour zu den Alpgebäuden der Alp Sigel, die man mit Ski, Schneeschuhen, oder so wie ich kürzlich, mit Grödel machen kann. Für den Aufstieg wird man mit einem traumhaft schönen Bergpanorama belohnt. Ausgangpunkt der Tour ist die Talstation der Hoher-Kasten-Bahn in Brülisau. Von dort aus wandert man etwa eine viertel Stunde geradeaus bis … Panorama-Wintertour auf die Alp Sigel weiterlesen

Ist der Alpstein gefährlich?

Aktualisiert: 03.08.22 | Der Alpstein ist ein beliebtes Ausflugsziel. Kein Wunder, bietet das lediglich 28 Kilometer lange und im Mittel 10 Kilometer breite Alpsteinmassiv vor allem im Sommer doch sehr viel für seine Grösse: dazu gehören neben Wander- und Bergwanderwegen auch Alpinrouten und diverse Klettergebiete. Spätestens seit Corona und dem damit verbundenen Berg- und Outdoor-Hype, … Ist der Alpstein gefährlich? weiterlesen