WERBUNG | Der Lightning 45 ist ein schnörkelloser, praktischer und sehr bequemer Trekkingrucksack des Schweizer Outdoorartikel-Herstellers Exped. Ich habe ihn kürzlich auf einer Weitwanderung im Bündnerland für euch getestet.
Meine Partnerin und ich machen regelmässig fünf- bis sechstägige Weitwanderungen in den Schweizer Bergen. Da wir unser Gepäck dabei (noch) immer selber tragen, brauchen wir dafür Rucksäcke, die leicht, bequemt und praktisch sind und genügend Platz bieten für Kleider, Material und Proviant. Da mein alter Trekkingrucksack in die Jahre gekommen ist, habe ich mich entschieden, für die diesjährige Wanderung den Lightning 45 von Exped auszuprobieren.

Unterwegs war ich damit während fünf Tagen auf der Via Valtellina, die von Klosters nach Davos, Zuoz, Pontresina und über das Bernina-Hospiz nach Poschiavo führt.
Leicht und praktisch
Der knapp 1,2 Kilo leichte Lightning 45 ist mit einem Rolltop-Verschluss ausgestattet und hat ein Fassungsvermögen von 45 Liter. Während bei klassischen Trekkingrucksäcken, die mit Reisverschluss oder Kordel ausgestattet sind, Volumen und Grösse fix sind, können Rolltop-Rucksäcke je nach Inhalt sehr flexibel in ihrer Grösse angepasst werden. Dank der grosszügigen Öffnung lässt sich der Lightning 45 leicht bepacken und man kann schnell auf das darin verstaute Material zugreifen.
Ein Deckelfach gibt es bei einem Rucksack mit Rolltop-Verschluss natürlich nicht, dafür gibt es auf der Oberseite ein kleines Einschubfach mit Reissverschluss, in dem man kleinere Gegenstände verstauen kann. Ist der Rucksack prall gefüllt, ist der Zugang zu diesem Fach allerdings etwas schwierig. Im Innern des Lightning 45 gibt es eine weitere Reissverschlusstasche für kleinere Gegenstände sowie eine Tasche für eine Trinkblase.

Einfache Einstellung der Rückenlänge
Sehr gut gefällt mir das minimalistische, aber dennoch clevere Tragsystem des Lightning 45. Es besteht aus einer mittig angeordneten, vertikalen Aluminiumstange, die am oberen Ende des Rucksacks fixiert wird. An dieser Stange können die anatomisch geformten und leicht gepolsterten Schultergurte stufenlos auf die gewünschte Körpergrösse eingestellt werden. Um die passende Länge einzustellen, klappt man einfach das grosse Polster am unteren Rücken nach vorne, lockert den Fixierungsgurt und schiebt die Schultergurte an der Aluminiumstrebe nach oben oder unten, um die gewünschte Position zu erreichen.

Und besonders angetan bin ich davon, dass der Lightning 45 hinten nur an den Schultern und am unteren Rücken aufliegt. Der restliche Teil des Rückens bleibt frei und somit stets gut belüftet – traumhaft! Damit dieses Komfort-Tragesystem seine volle Wirkung entfalten kann, muss der Rucksack allerdings sauber gepackt werden, ansonsten drückt ggf. Material an den Rücken.
Clever angeordnete Kompressionsriemen
Damit das Material sowohl innen als auch aussen immer an Ort und Stelle bleibt verfügt der Lightning 45 über seitliche Zickzack-Kompressionsriemen und einen über den Rücken laufenden (abnehmbaren) Gurt mit Schnellverschluss-Haken. Die Enden der Riemen sind übrigens in den zwei unteren Stretchtaschen angebracht. Ich musste erst etwas nach ihnen suchen, als ich den Rucksack zum ersten Mal gepackt hatte bzw. komprimieren wollte. 😉
Diese beiden Stretchtaschen sind übrigens sehr grosszügig konzipiert, eine 1-Liter-Flasche und Stöcke passen problemlos gleichzeitig hinein – und das bei gepacktem Rucksack, notabene.

Und last, but not least gibt es für die Befestigung von Eisgeräten aussen noch zwei entsprechende Schlaufen sowie eine in der Mitte vertikal verlaufende Daisy Chain.
Sitzt bequem auf der Hüfte
Auch den grossen Hüftgurt des Lightning 45 empfinde ich als sehr angenehm. Er ist gut gepolstert und sitzt auch nach ein paar Stunden Marschzeit immer noch perfekt und drückt nirgends unangenehm. Auf jeder Seite des Hüftgurts ist eine Stretchtasche mit Reissverschluss angebracht. Die Taschen sind gross genug, um darin auch mein iPhone 13 Pro Max (160,8 mm x 78,1 mm) zu verstauen.

Oeko-Tex- und bluesign-Zertifikate
Das äusserst widerstandsfähige, abriebfeste und vor allem PFC-freie und bluesign-zertifzierte Aussenmaterial des Lightning 45 ist wasserabweisend (Wassersäule 1500 mm) und besteht aus rezykliertem Polyester. Die Nylonteile haben ebenfalls eine Wassersäule von 1500 mm und sind Oeko-Tex-zertifiziert. Übrigens: Der Grossteil der Produkte von Exped besteht aus schadstofffreien Materialien und ist PFC- bzw. PFOA(C8)-frei. Über die Hälfte der Produkte sind bereits CO2 kompensiert. Und es sollen weitere Produkte folgen. Das Firmenziel ist, bis 2024 komplett klimaneutral zu sein.
Fazit
Wenn es darum geht, das perfekte Gleichgewicht zwischen Gewicht, Funktionalität und Komfort zu finden, ist der Lightning 45 ein echtes Juwel. Er kann perfekt an die jeweilige Körpergrösse angepasst werden, ist äusserst bequem und kommt ohne grossen Schnickschnack aus. Und: Er sieht auch noch sehr gut aus. 😊 Für mich ist dieser Trekkingrucksack daher eine klare Kaufempfehlung.
Den Lightning 45 gibt’s als Damen- und Herrenmodell im Fachhandel und online für 229 Franken.
Der Rucksack Lightning 45 wurde mir von der Firma EXPED kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Inhalt des Testberichts und meine Meinung wurden dadurch nicht beeinflusst.
