Die Tour über die Staubern zur Bollenwees gehört zu den beliebtesten Alpsteinwanderungen. An schönen Tagen kann es deshalb schon mal etwas voll werden auf den Wanderwegen. Entschädigt wird man aber durch eine tolle Aussicht und die atemberaubende Sicht auf den schönsten Fjord der Schweiz.
Die Tour beginnt auf dem Hohen Kasten (1791 m) und führt auf einem gut markierten Weg erst leicht abwärts zum Glogger und ab der Heierli Nadel wieder steiler aufwärts zum Berggastshaus Staubern auf 1751 Meter. Wer jetzt schon Hunger oder Durst verspürt, sollte im Gasthaus einkehren, die nächste Möglichkeit bietet sich nämlich erst im Bollenwees wieder.


Hinter dem Berggasthaus führt der Weg über die Staubernkanzel zum Furgglenfirst dem wir bis zur Saxer Lücke (1650 m) und den bekannten Kreuzbergen folgen. Die Saxer Lücke ist übrigens die Grenze zwischen dem Kanton St. Gallen (im Süden) und dem Kanton Appenzell Innerrhoden (im Osten). Nach einem kurzen Abstieg erreicht man das Berggasthaus Bollenwees (1471 m) und mit dem Fählensee auch den schönsten Fjord der Schweiz.


Von der Bollenwees geht es weiter bis zur Furrglen-Alp. Dort nimmt man entweder den Weg über Rainhütten nach Brülisau oder die Route über den Sämtisersee. Beide führen übrigens übrigens am Gasthaus Plattenbödeli vorbei, falls man nochmals eine Stärkung brauchen sollte.

Der Schlussabstieg durch das Brüeltobel ist stellenweise sehr steil und geht deshalb auch ziemlich in die Beine. Etwas weniger anstrengend, dafür etwa 30 Minuten länger dauert der Abtsieg über den Ruhesitz.
- Einkehr/Unterkunft: Hoher Kasten, Staubern, Bollenwees, Plattenbödeli, Ruhesitz, Brülisau
- Gehzeit: rund 5,5 h
- Schwierigkeit: T2
- Karte: 1:25’000 Wanderkarte Appenzellerland
- Beste Jahreszeit: Juni – Okt
Klick auf die Karte für mehr Details
Das könnte dich auch interessieren
