Ein Klassiker unter den Alpstein-Wanderungen ist die Überschreitung der Rossmad mit dem Aufstieg durch die Ageteplatte (1896 m). Die Tour ist nicht allzu schwierig, Trittsicherheit ist aber zwingend notwendig.
Die Wanderung beginnt auf der Ebenalp (1640 m), die man ab Wasserauen entweder zu Fuss oder mit der Bahn erreicht. Von der Bergstation geht es dann erst leicht ansteigend Richtung Chlus, später etwas steiler hinauf zum Schäfler und zum gleichnamigen Bergrestaurant (1924 m). Wer dort eine Pause einlegt, sollte unbedingt den Schlorzifladen probieren – es ist der beste im gesamten Alpstein.

Weiter führt der Weg hinter dem Restaurant. Dort wird er ausgesetzter und erfordert Trittsicherheit. Die heiklen Stellen sind aber alle gut gesichert. Entlang der Südwände der Läden und Altenalptürme geht es leicht abfallend Richtung Steckenbergsattel und über das Lötzlisälpli zum Berggasthaus Mesmer (1613 m).

Der rund 300 Meter lange Aufstieg durch die Ageteplatte beginnt hinter dem Gasthaus und führt im Zickzack hinauf auf die Rossmad auf rund 2000 Meter. Oben angekommen hat man eine grossartige Rundsicht, die bis zum Säntis reicht.


Über den Säntisweg geht es hinunter zur Meglisalp (1520 m) und talauswärts entweder über den Unterstrich und den Seealpsee nach Wasserauen oder über den Schrennenweg und Gross Hütten. Ich wähle jeweils den Schrennenweg, weil dort die Aussicht besser und der Andrang weniger gross ist.
- Einkehr/Unterkunft: Wasserauen, Ebenalp, Schäfler, Mesmer, Meglisalp
- Gehzeit: rund 6 h
- Schwierigkeit: T2
- Karte: 1:25’000 Wanderkarte Appenzellerland
Klick auf die Karte für mehr Details
