Ab Februar 2020 ist das bekannteste Bergfilmfestival der Welt wieder auf Tour. Jedes Jahr im Herbst treffen sich internationale Filmemacher, Fotografen und Athleten zur Verleihung der sogenannten „Outdoor Oscars“ im kanadischen Städtchen Banff – und das seit mittlerweile 44 Jahren. Im Anschluss an das Festival geht eine Auswahl der prämierten Filme im Rahmen der "Banff … Banff Mountain Film Festival 2020 weiterlesen
Von der Ebenalp über den Schäfler und die Himmelsleiter auf den Säntis
Eine meiner Lieblingsrouten auf den Säntis ist auch einer der längeren. Sie beginnt in Wasserauen bzw. bei der Bergstation Ebenalp und dauert rund 4,5 Stunden. Gegenüber des Bahnhofs in Wasserauen befindet sich die Talstation der Ebenalpbahn, mit der wir die ersten 723 Höhenmeter gemütlich in Angriff nehmen. Nach rund 6 Minuten Fahrt stehen wir auf … Von der Ebenalp über den Schäfler und die Himmelsleiter auf den Säntis weiterlesen
Vom Säntis über den Lisengrat zum Rotsteinpass
Die Gebirgsketten des Alpsteins verlaufen mehr oder weniger parallel von Nordosten Richtung Südwesten. Eine Ausnahme ist der Lisengrat, er verläuft quer zu den Gebirgsketten und verbindet den Säntis mit dem Rotsteinpass. Wege führen viele auf den Grat in rund 2100 Metern Höhe: Wer von der Meglisalp oder dem Toggenburg auf den Säntis will, gelangt zwangsläufig … Vom Säntis über den Lisengrat zum Rotsteinpass weiterlesen
Der Aufstieg auf die Marwees im Video 🎦
Letzten Frühling habe ich ja auf Bergwelt berichtet, wie ich beim Aufstieg auf die Marwees in einen Steinschlag geraten bin. In der Zwischenzeit wurde ich immer mal wieder gefragt, wie heikel der Aufstieg auf die Marwees und insbesondere die Stelle im Couloir denn nun sei. Das liegt wohl unter anderem auch daran, dass bei meinem Tourenbericht vom … Der Aufstieg auf die Marwees im Video 🎦 weiterlesen