Am 30. Juli 2011 ging mein Outdoorblog bergwelt.me online. Damals noch in einem rückblickend doch eher schweren Blau gehalten. Leider habe ich keinen Screenshot von der damaligen Seite gemacht, aber im Internet-Archiv findet man noch einen rudimentären Screenshot, damit du dir eine Vorstellung vom damaligen Erscheinungsbild machen kannst – wenn du mir nicht schon seit dieser Zeit folgst und es noch live gesehen hast.😉
An dieser Stelle möchte ich mich auch gleich bei allen, die diesem Blog folgen, die Beiträge lesen, liken und/oder kommentieren recht herzlich bedanken!
MIt dem Bergwelt-Blog möchte ich einerseits mein Bergwissen teilen, Menschen inspirieren und ihnen Vorschläge für schöne Bergwanderungen oder Schneeschuhtouren machen, andererseits möchte ich ihnen aber auch näherbringen, wie man sich in den Bergen verhält und wie man ausgerüstet sein sollte. Beispielsweise, dass Crocks oder Flip-Flops auf einer weiss-rot-weiss markierten Bergwanderung keine gute Idee sind.
Und last, but not least, stelle ich auch regelmässig Produkte vor, die ich entweder selber gekauft habe oder die mir von Bergsportausrüstern kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
Bergwelt in Zahlen
In den ersten paar Jahren war noch nicht sonderlich viel los auf meinem Bergwelt-Blog. Ich habe allerdings auch nicht wirklich viel dafür getan. Entsprechend niedrig waren natürlich die Besucherzahlen, Likes und Kommentare. Angezogen hat es erst seit Mitte 2018. Seit dieser Zeit investiere ich auch mehr Zeit in den Blog. Unterdessen wurde bergwelt.me bereits über 700’000 mal besucht. In der gesamten Zeit habe ich bislang 83’280 Wörter geschrieben (exkl. dieser Beitrag). Am meisten im Jahr 2020 mit rund 15’500. Insgesamt 122 mal wurden Beiträge oder Seiten kommentiert und es gab bislang 207 Beiträge und 304 Likes.
Zum Bergwelt-Blog gehören auch eine Facebookseite (rund 1200 Abonnenten), ein Instagram-Kanal (rund 1600 Abonnenten) sowie ein Twitter-Kanal (rund 300 Follower).
Wer besucht Bergwelt?
Der erste Blogbeitrag
Am 30. Juli 2011 ist auf bergwelt.me der erste Blogbeitrag erschienen. Ein Bericht über eine Tour zur Pfälzerhütte.
Pfälzerhütte (2108 m)
Auf den Spuren von Fürstin Gina von Liechtenstein (T2) Diese recht einfache Tour habe ich am 15. Juli 2011 gemacht. Leider hat das Wetter damals nicht ganz mitgespielt, sodass die Aussicht nur mässig war. Schön war die Route dennoch. Und ich gestehe hiermit, dass dies meine erste Bergtour im «Ländle» war. Aufgrund der perfekten ÖV-Verbindungen…
WeiterlesenDie erste Kooperation
Im Oktober 2015 kam die erste Bergwelt-Kooperation zustande. Und zwar mit dem italiensichen Bergsportartikel-Hersteller Salewa, der mir den «Mountain Trainer» für einen Testbericht zur Verfügung stellte.
Der Mountain Trainer von Salewa im Test
WERBUNG | Wenn sich ein Bergschuh bereits bei der Anprobe anfühlt wie ein Hausschuh, dann ist das in der Regel ein gutes Zeichen. So erging es mir mit dem Mountain Trainer Gore-Tex von Salewa. Der 545 g leichte Halbschuh hat von Anfang an gepasst wie angegossen und hält, was er in Sachen Performance und Komfort…
Der beliebteste Beitrag
Im Schnitt rund 2000 mal pro Monat wird der Bergwelt-Beitrag über die zehn gefährlichsten Berge der Welt seit der Veröffentlichung Mitte Dezember 2015 aufgerufen.
Die 10 gefährlichsten Berge der Welt
Zuletzt aktualisiert am 10. März 2020 | Wenn der Berg ruft, dann zieht das viele Menschen geradezu magisch an. Der bekannte Südtiroler Top-Bergsteiger Karl Unterkircher war einer davon. Auf sein Konto gingen zahlreiche Erstbesteigungen und eindrucksvolle Rekorde. Wie zum Beispiel 2004, als er innerhalb von nur zwei Monaten sowohl den Mount Everest als auch den K2 bestieg…
WeiterlesenDie Highligts
Neben den Wanderungen, die ich für diesen Blog mache und den tollen Test-Produkten, die mir zur Verfügung gestellt werden, gehört sicherlich auch die Nomination für die Wahl zum Top-Outdoorblog 2020 zu den Highligts meiner «Blogger-Karriere». Diese war insofern besonders, weil ich vom Veranstalter selber nominiert wurde und nicht das Auswahlverfahren durchlaufen musste.
Für einen Medaillenrang hat es zwar nicht gereicht, aber ich landete in meiner Kategorie immerhin auf Rang 15 von 60 Blogs. Und: Die Nomination und die anschliessende Abstimmung haben mir und meinem Blog zwei kleine Auftritte in einem Online-Newsmagazin verschafft.😊
Unabhängige Blog-Inhalte
Der Bergwelt-Blog ist Unterzeichner des Outdoor Blogger Codex. Blogger, die diesen Codex unterzeichnet haben, verpflichet sich unter anderem zur Einhaltung folgender Regeln:
- Wir sind transparent, unabhängig und ehrlich.
- Der Inhalt spiegelt immer die Meinung des einzelnen Bloggers wieder.
- In unseren Artikeln soll der Leser ein klares Bild davon bekommen, wo wir unterwegs waren, wie und wie lange wir etwas getestet haben und warum wir über etwas schreiben.
- Wir machen unsere Lesern unmissverständlich darauf aufmerksam, wenn Ausrüstung, Reisen oder andere Leistungen für unsere Publikationen von Partnern unterstützt wurden.
Wenn dir der Bergwelt-Blog gefällt, würde ich mich über einen Kommentar sehr freuen! Natürlich sind auch Kritik und Anregungen willkommen.😉