Klettern im UNESCO-Welterbe

Fester, griffiger Fels, kaum Steinschlag, sehr gut abgesichert, kurze Zustiege, Routen für Anfänger und Fortgeschrittene (3a bis 8b) und das alles in traumhafter Umgebung. So könnte man das Klettergebiet Aletsch Arena im Kanton Wallis in wenigen Worten beschreiben. Mehr darüber erfährst du im folgenden Blog-Beitrag. Entdeckt wurde dieses Klettergebiet bereits in den 1970er-Jahren, geriet danach … Klettern im UNESCO-Welterbe weiterlesen

Sicherheitsoffensive in Österreichs Kletterhallen

Zur Unfallprävention im Klettersport startet der Alpenverein ab 3. März eine Sicherheitsoffensive in den österreichischen Kletterhallen. In kostenlosen Workshops können Kletterer ihre Sicherungstechnik verbessen, Sturztrainings absolvieren und sich mit den neuen Sicherungsgeräten vertraut machen. Die „Sicher Klettern“-Tour des Alpenvereins gastiert im März in Westösterreich und kommt im Herbst auch in die östlichen Bundesländer. Sicherungsfehler, Unaufmerksamkeit, … Sicherheitsoffensive in Österreichs Kletterhallen weiterlesen

Der Klettersteig Leiteregg in Braunwald

In der Ostschweiz sind Klettersteige leider etwas Mangelware. Nur gerade in Braunwald (GL), in St. Antönien (GR) und in Flims (SG) sind welche zu finden. Den Klettersteig Pinut in Flims habe ich euch in einem früheren Beitrag schon einmal vorgestellt. Nun haben wir kürzlich mit der Leiteregg einen von drei Klettersteigen in Braunwald erklommen.  Ausgangspunkt … Der Klettersteig Leiteregg in Braunwald weiterlesen

Platz ist in der kleinsten Halle

Die österreichische Hauptstadt Wien ist nicht nur wegen ihrer Kaffeehäuser immer wieder eine Reise wert, sondern auch wegen ihrer beträchtlichen Anzahl an Kletterhallen. Nicht weniger als sieben Hallen stehen zur Auswahl. Ein paar davon befinden sich sogar mitten in der City. Besonders aufgefallen ist mir kürzlich die Kletterhalle des Österreichischen Tourismusklubs (ÖTK) an der Bäckerstrasse … Platz ist in der kleinsten Halle weiterlesen