Der Bergwelt-Blog ist 10 Jahre alt!

Am 30. Juli 2011 ging mein Outdoorblog bergwelt.me online. Damals noch in einem rückblickend doch eher schweren Blau gehalten. Leider habe ich keinen Screenshot von der damaligen Seite gemacht, aber im Internet-Archiv findet man noch einen rudimentären Screenshot, damit du dir eine Vorstellung vom damaligen Erscheinungsbild machen kannst - wenn du mir nicht schon seit … Der Bergwelt-Blog ist 10 Jahre alt! weiterlesen

2019 war ein Rekord-Hüttensommer

Das Hüttenjahr 2019 schreibt Geschichte: Es ist das beste der vergangenen zehn Jahre, das zweitbeste überhaupt in der über 150-jährigen Geschichte der SAC-Hütten! Gemäss SAC-Mittelung bescherte das Sommerhalbjahr den 153 SAC-Hütten gar einen absoluten Rekord. Total 355‘268 Übernachtungen verzeichneten die SAC-Hütten im vergangenen Jahr, das sind 3.6 Prozent mehr als im 2018. Damit wurde das … 2019 war ein Rekord-Hüttensommer weiterlesen

Bergwelt-Wissen (Bergschrund) 🎓

Was bedeutet Desquamation? Wann wurde der erste Damen-Alpenverein der Welt gegründet? Wie viele Bohrhaken stecken in der Nose? Wie lange ist das Schweizer Wanderwegnetz? Wo wurde die erste Schutzhütte Deutschlands gebaut? Und welches Kleidungsstück durfte beim österreichischen Alpinisten Paul Preuss auf seinen Touren nie fehlen? Antworten auf diese und andere Fragen gibt's in der neuen … Bergwelt-Wissen (Bergschrund) 🎓 weiterlesen

Die Bilder meines Bergsommers 2019 ☀️

Nach einem schneereichen Winter mussten wir uns in diesem Jahr ziemlich gedulden, bis der Frühling endlich Einzug hielt. Bis in den Juni hinein lag im Alpstein ab rund 1500 Metern noch zeimlich viel Schnee. Bei der ersten Frühlings-Alpsteinwanderung 2019 ging es (wie üblich) auf die Meglisalp zu Sepps Wildhackbraten. 🍽🍺 Links der Blick vom Unter … Die Bilder meines Bergsommers 2019 ☀️ weiterlesen