Auf den Spuren von Fürstin Gina von Liechtenstein (T2)

Diese recht einfache Tour habe ich am 15. Juli 2011 gemacht. Leider hat das Wetter damals nicht ganz mitgespielt, sodass die Aussicht nur mässig war. Schön war die Route dennoch. Und ich gestehe hiermit, dass dies meine erste Bergtour im «Ländle» war. Aufgrund der perfekten ÖV-Verbindungen zwischen der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein wird es aber nicht die letzte gewesen sein.

Und so kommt man in die Hütte: Von Malbun im Fürstentum Liechtenstein geht es gemütlich mit der Sesselbahn zur Bergstation Sareis. Von dort führt der Fürstin-Gina-Weg über das Sareiser Joch (2000 m) – weiter und etwas anspruchsvoller nach Spitz (2186 m) zum höchsten Punkt der Wanderung, dem Augustenberg auf 2359 m. Der anschliessende Gratweg zur Pfälzerhütte (2108 m) ist zwar etwas anspruchsvoller und steil, an den ausgesetzten Stellen aber gut mit Seilen gesichert. Die Hütte an der Grenze zwischen Österreich und der Schweiz gehört dem Liechtensteiner Alpenverein. Zu empfehlen ist die Hütten-Rösti mit Spiegeleiern und Speck, die direkt in der Pfanne an den Tisch gebracht wird!

Tipp: Ein lohnender Abstecher ist der Aufstieg zum Naafkopf (2570 m). Zum Naafkopf und zurück zur Hütte braucht man rund 1,5 Stunden.

Der Abstieg führt über prächtige Blumenwiesen über die Alp Gritsch (1897 m) zurück nach Malbun.

  • Einkehr/Unterkunft: Pfälzerhütte
  • Gehzeit: rund 4 Stunden, mit Naafkopf 5,5 Stunden
  • Karten: 1:25’000 Fürstentum Liechtensteiner Wanderkarte, 1:60’000 Wanderkarte St. Gallen-Toggenburg-Appenzellerland

Klick auf die Karte für mehr Details


Kommentar verfassen