Die Überschreitung der Marwees gehört zu den schönsten Gratwanderungen im Alpstein. Mit einem Aufstieg von 1450 Metern, teils sehr ausgesetzten Wegen und einer Wanderzeit von insgesamt 6 bis 7 Stunden ist die Tour allerdings nur etwas für geübte Berggänger.

Ausgangspunkt der Wanderung ist Wasserauen (878 m). Vom Bahnhof aus wandern wir auf dem gut markierten und ausgebauten Wanderweg das Hüttentobel hinauf bis zum Wegweiser bei Punkt 1177. Dort biegen wir links ab Richtung Bogarten und erreichen in rund 1,5 Stunden die imposante Bogartenlücke auf 1709 Meter. Spätestens dort empfiehlt sich eine kleine Rast, da der Weg bis zur Marwees nun steil und ausgesetzt wird (blau-weiss) und nur begangen werden sollte, wenn man wirklich schwindelfrei und absolut trittsicher ist.

Beim Gipfelkreuz auf 1991 Meter angekommen, wird man dann aber für die vorangegangenen Strapazen des Aufstiegs mit einer traumhaften Aussicht auf den gesamten Alpstein und das Rheintal belohnt.

Anschliessend führt der Weg über den Grat Richtung Widderalpsattel (1855 m), den wir in rund 45 Minuten erreichen. Ab da geht es dann nur noch bergab: an den Freiheittürm und Borsthalden vorbei bis hinunter zur Meglisalp auf 1517 Meter.

Der Weg zurück nach Wasserauen führt entweder über den Schrennenweg oder den Unterstrich-Wald. Beide Wege sind etwa gleich lang und rot-weiss markiert. Auf dem Schrennenweg hat man mehr Aussicht, über den Unterstrich kommt dafür am malerischen Seealpsee vorbei.

  • Einkehr und Unterkunft: Gasthaus Alpenrose Wasserauen, Meglisalp, Berggasthaus Seelapsee, Restaurant Forelle (Seealpsee)
  • Gehzeit: ca. 6 – 7 Stunden
  • Schwierigkeit: T3 & T4 (Alpinwandern)
  • Karte: 1:25’000 Wanderkarte Appenzellerland
  • Beste Jahreszeit: Juni – Okt

Klick auf die Karte für mehr Details


BERGWELT ABONNIEREN

Kommentar verfassen