Ist der Alpstein gefährlich?

Aktualisiert: 03.08.22 | Der Alpstein ist ein beliebtes Ausflugsziel. Kein Wunder, bietet das lediglich 28 Kilometer lange und im Mittel 10 Kilometer breite Alpsteinmassiv vor allem im Sommer doch sehr viel für seine Grösse: dazu gehören neben Wander- und Bergwanderwegen auch Alpinrouten und diverse Klettergebiete. Spätestens seit Corona und dem damit verbundenen Berg- und Outdoor-Hype, … Ist der Alpstein gefährlich? weiterlesen

In zwei Tagen durch den Alpstein

Im Vergleich zu anderen Gebirgen in der Schweiz ist das lediglich 28 Kilometer lange und im Mittel 10 Kilometer breite Alpstein-Massiv eher ein Zwerg. Das hat aber auch den Vorteil, dass man es in zwei Tagen durchqueren kann. Die grosse «Bergwelt-Alpsteintour» führt dich über die höchsten Gipfel, schmale Grate und bietet traumhafte Aussichten. Tag 1: … In zwei Tagen durch den Alpstein weiterlesen

Der Aescher erstrahlt in neuem Glanz

Rechtzeitig auf den Start der diesjährigen Sommersaison konnte der Umbau des bekannten Alpstein-Berggasthauses Aescher abgeschlossen werden. Durch den Umbau entstanden neue Möglichkeiten und Angebote, wie beispielsweise das Aescher-Lädeli. Wie in den Restaurants im Tal, ist auch der Betrieb im Aescher bis auf weiters durch die Corona-Massnahmen eingeschränkt. Beim Umbau des Aeschers, bei dem übrigens der … Der Aescher erstrahlt in neuem Glanz weiterlesen

Durch die Ageteplatte zur Meglisalp

Ein Klassiker unter den Alpstein-Wanderungen ist die Überschreitung der Rossmad mit dem Aufstieg durch die Ageteplatte (1896 m). Die Tour ist nicht allzu schwierig, Trittsicherheit ist aber zwingend notwendig. Die Wanderung beginnt auf der Ebenalp (1640 m), die man ab Wasserauen entweder zu Fuss oder mit der Bahn erreicht. Von der Bergstation geht es dann … Durch die Ageteplatte zur Meglisalp weiterlesen