Ausgangspunkt dieser Bergwanderung zur Wildhornhütte ist die Iffigenalp auf 1584 m ü. M., die man von Lenk aus entweder in 2,5 Stunden zu Fuss oder mit dem Bus in rund 30 Minuten erreicht.

Sanfte Weiden und steile Wege
Der gut markierte, stetig ansteigende Weg führt uns entlang des Iffigbaches erst über sanfte Weiden, später etwas steiniger und steiler zum Iffigsee auf 2065 Meter über Meer.

Kurz vor dem Iffigsee begegneten wir einer badenden Herde Jungrinder, die leider etwas übermütig auf einige Wanderer vor uns losstürmten um sie zu «begrüssen». Da die Tiere aber noch nicht allzu gross waren, verlief die Begegnung ohne Verletzte.

Tipp!
Wenn sich Kühe und Wanderer begegnen ⚠️
Aktualisiert am 23. Mai 2021 | Immer wieder kommt es auf Wanderwegen zu unschönen Begegnungen zwischen Wanderern und Mutterkühen. Leider werden dabei oftmals auch Menschen verletzt oder sogar getötet. Doch wie verhält man sich richtig, wenn man Mutterkühen begegnet?…
Nach einem weiteren kurzen Anstieg kommen wir zu Punkt 2086, wo sich uns auch schon der Blick auf den Iffigsee und die Wildhornhütte eröffnet. Und nach einem kurzen Schlussanstieg sind wir auch bereits am Ziel: auf der Wildhornhütte auf 2303 Meter über Meer.

Zu viel Andrang auf dem «Hore»
Zurück zur Iffigenalp bzw. nach Lenk gibt es mehrere Möglichkeiten: Wir sind zuerst hoch bis zum Punkt 2344 und wollten dann eigentlich noch weiter hinauf auf das Iffighore (2378 m ü. M.), um von dort aus über den Hoberg ins Iffigtal zu Punkt 1741 abzusteigen. Als wir aber die Karawane sahen, die bereits auf dem Weg auf das Hore war, entschlossen wir uns bei Punkt 2174 wieder zum Iffigsee abzusteigen und auf dem gleichen Weg wie beim Aufstieg zur Iffigenalp zurückzukehren. Das bedeutete allerdings, dass wir nochmals durch die Jungrinder-Herde mussten. Zum Glück waren die Tiere unterdessen etwas ruhiger und weitaus weniger kontaktfreudig.

Im Restaurant der Iffigenalp haben wir uns zum Abschluss noch ein Stück selbstgemachten Aprikosenkuchen gegönnt, den ich euch an dieser Stelle wärmstens empfehlen möchte. Nicht nur, weil der Kuchen ausserordentlich fein ist, sondern auch, weil die Stücke sehr gross sind. «Neumodisches Zeugs», wie Latte Macchiato servieren sie auf der Iffigenalp übrigens nicht. Also schon, aber der heisst dort Milchkaffee und wird in einer ganz normalen Tasse serviert. 😉
- Einkehr/Unterkunft: Berghaus Iffigenalp, Wildhornhütte
- Gehzeiten: ab Lenk ca. 5,5 h, ab Iffigenalp ca. 2,45 h
- Schwierigkeit: T2
- Karte: Swisstopo 1:50’000 / 263 T

Ein Kommentar zu „Von der Iffigenalp zur Wildhornhütte“