Der Schweizer Alpen-Club (SAC) hat seine 2002 eingeführte SAC-Wanderskala überarbeitet und neu gestaltet. Auf der neuen Skala sind die Bewertungskriterien näher an der Realität im Gelände. So soll die Sicherheit beim Bergwandern erhöht werden. Wandern und Bergwandern gehören seit jeher zu den Lieblingssportarten von Herr und Frau Schweizer. Rund 57 Prozent der Schweizer Wohnbevölkerung im … Neue SAC-Wanderskala soll mehr Sicherheit bringen weiterlesen
Rekord bei den Bergrettungen in den Schweizer Alpen
2021 sind in den Schweizer Alpen 3680 Personen in eine Notlage geraten oder sind verunfallt und mussten von der Bergrettung gerettet oder geborgen werden - so viele wie noch nie zuvor. 201 Personen kamen insgesamt ums Leben. Trotz oder gerade wegen der Corona-Pandemie hätten sich im vergangenen Jahr viele Menschen in den Bergen aufgehalten, teilt … Rekord bei den Bergrettungen in den Schweizer Alpen weiterlesen
Wissenswertes über die Bergwelt der Schweiz
Aktualisert: 24.09.2022 | Rund ein Drittel der Fläche der Schweiz besteht aus Bergen. Diese Berge sind für unser Land nicht nur in historischer und geopolitischer Hinsicht wichtig, sondern auch für den Tourismus, der sich grösstenteils in den alpinen Regionen abspielt. Doch wer oder was macht die Bergwelt der Schweiz so besonders? In diesem Blog-Beitrag erfährst … Wissenswertes über die Bergwelt der Schweiz weiterlesen
Zertifikatspflicht in SAC-Hütten
Für eine Übernachtung oder Konsumation im Innenbereich einer Berghütte ist in der Schweiz ab dem 13. September 2021 ein gültiges Covid-Zertifikat Pflicht. Dafür entfällt die Maskenpflicht. Das Zertifikat kann in der App oder in Papierform vorgeweisen werden. Wenn du demnächst einen Hüttenbesuch planst, beachte daher folgende Punkte: Besuche eine Hütte nur in gesundem Zustand.Reserviere deinen … Zertifikatspflicht in SAC-Hütten weiterlesen