Schneeschuhtour auf das Cheibehorn

Das Cheibehorn im Berner Simmental misst zwar «nur» 1952 Meter, seine steile Flanke, die wir später auf sicherem Weg umgehen, macht von unten betrachtet jedoch mächtig Eindruck. Weitaus prominenter als das unbekannte Cheibehorn ist sein Nachbar, das Stockhorn. Das ist etwas höher (2190 m) und erst noch leichter erreichbar. Die Stockhornbahn fährt von Erlenbach bis … Schneeschuhtour auf das Cheibehorn weiterlesen

Verschiedene Bergfotos von Bergwelt

Das Bergwelt-Jahr 2021

Das Bergwelt-Jahr 2021 neigt sich langsam seinem Ende zu. Zwar waren meine Partnerin und ich Corona-bedingt etwas weniger unterwegs, als uns lieb gewesen wäre, aber dafür hat das Wetter auf unseren Touren meistens mitgespielt - was besonders im Sommer ja keine Selbstverständlichkeit war. Da wir vor allem im Frühling und Sommer wegen Corona keine grosse … Das Bergwelt-Jahr 2021 weiterlesen

11 interessante Fakten über die Eiger-Nordwand

Bis 1932 war der Eiger bereits von fast allen Seiten bestiegen worden, nur die Nordwand hatte noch niemand geschafft. Sie galt als «unbezwingbare Mordwand», die bis 1938 bereits neun Bergsteigern das Leben kostete. Das «Alpine Journal» schrieb damals über die Eiger-Nordwand: «Die Wand ist eine Bessesenheit für Geistiggestörte fast aller Länder.» - Alpine Journal 1938 … 11 interessante Fakten über die Eiger-Nordwand weiterlesen

Von der Iffigenalp zur Wildhornhütte

Ausgangspunkt dieser Bergwanderung zur Wildhornhütte ist die Iffigenalp auf 1584 m ü. M., die man von Lenk aus entweder in 2,5 Stunden zu Fuss oder mit dem Bus in rund 30 Minuten erreicht. Die Iffigenalp Sanfte Weiden und steile Wege Der gut markierte, stetig ansteigende Weg führt uns entlang des Iffigbaches erst über sanfte Weiden, … Von der Iffigenalp zur Wildhornhütte weiterlesen