Der «Sentiero Cultura e Natura» im Misox

WERBUNG | Das Misox stand schon länger auf unserer Bucket List. Nun haben wir das Bergtal im Süden des Kantons Graubünden endlich einmal besucht und dort für euch den Kultur- und Naturlehrpfad in der Region Soazza getestet. Das Misox (ital. Moesano) ist eine wichtige Verbindungsachse zwischen Nord und Süd. Der Name des Bergtals ist auf … Der «Sentiero Cultura e Natura» im Misox weiterlesen

Drei Tipps für Frühlingswanderungen im Tessin

An Ostern fährt jeweils gefühlt die halbe Deutschschweiz ins Tessin. Entsprechend voll sind Hotspots wie Lugano, Locarno oder Ascona. Aber auch abgelegenere Dörfer wie beispielsweise Lavertezzo mit der bekannten und bei Touristen beliebten alten Römerbrücke Ponte dei Salti sind gut besucht. Es gibt aber dennoch Orte und Wege, auf denen man in dieser Zeit etwas … Drei Tipps für Frühlingswanderungen im Tessin weiterlesen

Vom Toggenburg ins Appenzellerland

Eine lange aber abwechslungsreiche Tour von Wildhaus über den Mutschen (2121 m) nach Brülisau. Der Mutschen im südlichen Alpstein stand schon lange auf meiner To-do-Liste. Am vergangenen Donnerstag setzte ich das Vorhaben nun endlich in die Tat um. Es ist heiss an diesem Tag, sehr heiss sogar. Im Flachland klettert das Thermometer am Nachmittag auf … Vom Toggenburg ins Appenzellerland weiterlesen

Von der Ebenalp über den Schäfler und die Himmelsleiter auf den Säntis

Eine meiner Lieblingsrouten auf den Säntis ist auch einer der längeren. Sie beginnt in Wasserauen bzw. bei der Bergstation Ebenalp und dauert rund 4,5 Stunden. Gegenüber des Bahnhofs in Wasserauen befindet sich die Talstation der Ebenalpbahn, mit der wir die ersten 723 Höhenmeter gemütlich in Angriff nehmen. Nach rund 6 Minuten Fahrt stehen wir auf … Von der Ebenalp über den Schäfler und die Himmelsleiter auf den Säntis weiterlesen