WERBUNG |
Der neue Winterrucksack «Couloir 30» des Schweizer Outdoor-Ausrüsters Exped ist der ideale Begleiter auf Ski-, Snowboard- oder Schneeschuhtouren. Der rund 1,5 kg schwere Rucksack ist nicht nur äusserst bequem, sondern wartet auch mit vielen praktischen Details auf. Ich habe ihn in den vergangenen Wochen auf Schneeschuhtouren in den Bergen getestet.
Innovatives Deckelfach
Was mir beim «Couloir 30» auf den ersten Blick aufgefallen ist, ist der auf der Trageseite angebrachte Verschluss des Deckels. Das war zwar am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, hat aber den grossen Vorteil, dass so der Zugang zum separaten Safety-Fach vereinfacht wird und das dort verstaute Material (Lawinenschaufel, Sonde, LVS, Steigeisen, Grödel) auch dann noch gut erreicht werden kann, wenn aussen am Rucksack Ski, Schneeschuhe, Pickel oder Helm befestigt sind.

Ins Hauptfach des Rucksacks gelangt man entweder von oben über den Deckel oder über die 270-Grad-Reissverschlussöffnung am Rückenteil. So kann der Rucksack einfach in den Schnee gelegt und geöffnet werden, ohne dass das Rückenpolster nass wird. Die Rückenpolsterung kann übrigens herausgenommen werden und dient bei der Gipfelrast als angenehmes Sitzkissen.
Die aufgeräumte Front des «Couloir 30» bietet viel Platz für die Befestigung von diversem technischem Material, wobei je nach Bedürfnissen Pickelschlaufen und zusätzliche Straps variabel eingesetzt und frei positioniert werden können. So können Ski entweder diagonal oder klassisch im A-Frame befestigt werden, Schneeschuhe und Snowboard vertikal mit den mitgelieferten Gurtbändern mit verschliessbaren Steckschnallen.

Die Frontseite und der Boden des «Couloir 30» sind mit EVA-Schaumstoff verstärkt. Dieser Schaumstoff ist nicht nur leicht und flexibel, sondern auch widerstandsfähig und stark, damit das Material auch dann noch hält, wenn beispielsweise die Krallen von Schneeschuhen einmal eine Zeit lang daran scheuern sollten.
Das Tool Blade
Wie bei vielen anderen Exped-Rucksäcken gibt es auch beim «Couloir 30» das sogenannte «Tool Blade». Dieses von Exped entwickelte Befestigungssystem für Eisgeräte kann frei positioniert werden, was je nach Krümmung des Eisgeräts ein grosser Vorteil gegenüber fix angebrachten Befestigungssystemen ist. Das Handling des Tools ist allerdings nicht ganz einfach, wenn man es vorher noch nie verwendet hat. Zum Glück hat Exped dafür ein Video produziert, in dem erklärt wird, wie man das Tool Blade am Rucksack befestigt und wie es eingesetzt werden kann.
Viele praktische Taschen
Im Inneren des «Couloir 30»-Winterrucksacks gibt es insgesamt vier Taschen: je eine kleine Netztasche auf der Seite, eine Tasche am Rücken für ein Trinksystem (bis max. 3 Liter) und drauf angebracht noch eine kleine Reissverschlusstasche.
Aussen am «Couloir 30» gibt es keine Taschen für Trinkflaschen oder anderes Material, nur eine grosse Tasche mit Reissverschluss auf dem Deckel und zwei kleine Netztaschen am abnehmbaren Hüftgurt – eine mit und eine ohne Reissverschluss. Diese beiden Taschen sind allerdings relativ klein und eignen sich daher nur für Kleinkram. Ein modernes Smartphone hat darin leider keinen Platz.
Alle Taschen, Fächer, Reissverschlüsse und Schnallen sind auch mit Handschuhen leicht zugänglich bzw. lassen sich damit gut bedienen.
Zertifiziertes Öko-Material
Das äusserst widerstandsfähige, abriebfeste und vor allem PFC-freie sowie Oeko-Tex– und Bluesign-zertifizierte Aussen- und Innenmaterial des «Couloir 30» ist wasserabweisend (Wassersäule aussen: 1500 mm; innen: 3000 mm) und hält den Rucksack-Inhalt lange sicher trocken. Sowohl das Aussen- als auch das Innenmaterial besteht aus rezykliertem Polyester.
Nachhaltigkeit
Ebenso wichtig wie zum Beispiel die Materialqualität eines Outdoorprodukts ist für mich heutzutage auch die Nachhaltigkeit. Da geht das Schweizer Unternehmen Exped mit gutem Beispiel voran: Der Grossteil der Produkte besteht aus schadstofffreien Materialien und ist PFC- bzw. PFOA(C8)-frei. Über die Hälfte der Produkte sind bereits CO2-kompensiert. Und es sollen weitere Produkte folgen. Das Firmenziel ist, bis 2024 komplett klimaneutral zu sein.

Fazit
Die vielen funktionalen Details des «Couloir 30» zeigen eindrücklich, dass die Exped-Produktmanager sehr genau wissen, wie man gute Rucksäcke herstellt. Dabei hilft ihnen sicherlich auch, dass sie ihre Produkte regelmässig selbst am Berg testen. Jedes Extra ist durchleuchtet und durchdacht. Der «Couloir 30» bietet sehr hohen Tragekomfort, ist hervorragend verarbeitet und äusserst robust. Er kostet CHF 199 und ist geeignet für Rückenlängen zwischen 45 bis 52 cm.
Den Couloir gibt es auch als 40-Liter-Version in den Farben Schwarz, Neonblau und Orange sowie, speziell für Frauen, mit kürzerer Rückenpartie. Zudem bietet Exped 5 Jahre Garantie auf den Rucksack, was für die hohe Qualität und gute Verarbeitung des Produkts spricht. Für mich ist der Exped-Winterrucksack «Couloir 30» deshalb eine klare Kaufempfehlung.
Der Rucksack COULOIR 30 wurde mir von der Firma EXPED kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Inhalt DES TESTBERICHTS und meine Meinung wurden dadurch nicht beeinflusst.
