Der Wintertag im Luzerner Entlebuch beginnt mit einer rund 10-minütigen Gondelbahnfahrt von Marbach auf die Marbachegg. Oben angekommen gibt es bereits das erste schöne Panorama zu bestaunen: In der Ferne glänzen Wetterhorn und Schreckhorn, nebenan das Finsteraarhorn und die Fiescherhörner und man sieht sogar die Spitzen von Eiger und Mönch. Blickfang in unmittelbarer Nähe ist die imposante Bergkette der Schrattenfluh. Der wuchtige Kalkriegel erhebt sich vis-a-vis der Bergstation und ist auch ständiger Begleiter auf der Tour in der UNESCO Biosphäre Entlebuch.

Zu Beginn geht es eben, an Ferienhäusern vorbei, bis zur Gassenegg. Hier zweigt der Weg links ab und senkt sich abwärts via Speichersee bis Lochsitli, dem tiefsten Punkt der Tour. Nun geht’s wieder bergauf bis zum Hof bei Wittenfärren. Wer möchte kann ab hier noch die Zusatzschlaufe «Kreuzegg-Trail» anhängen (+ 1,3 km), ansonsten biegt man links ab, steigt via Speichersee auf die Marbachegg, und lässt vor der Talfahrt beim Berggasthaus mit grosszügiger Sonnenterrasse den Tag ausklingen.
Tipp
Im Winter gibt es einen Spezialtarif für Fussgänger. Für CHF 10.– fährt man auf die Marbachegg und zurück. Schneeschuhe können bei den Sportbahnen gemietet werden.

- An-/Rückreise: Mit dem Zug nach Escholzmatt, weiter mit Bus bis Marbachegg, Talstation
- Start/Ziel: Marbachegg, Bergstation
- Gehzeit: 3 Stunden
- Schwierigkeitsgrad: WT1
- Auf-/Abstieg: 251/251
- Route: Von der Bergstation Marbachegg (1500 m) den pinkfarbenen Wegweisern «Marbachegg-Trail» folgen. Der Trail führt als Rundtour über Gassenegg (1442 m) – Speichersee – Lochsitli (1196 m) – Wittenfärren (1315 m) wieder zurück zur Bergstation
- Ausrüstung: Normale Winterwanderausrüstung, Schneeschuhe, Stöcke
- Wanderkarte: LK 1:50000, 244T Escholzmatt
- Einkehrmöglichkeiten: Berggasthaus Marbachegg


Weitere Schneeschuhtouren-Tipps findest du nicht nur im Bergwelt-Blog, sondern auch im aktuellen Buch «Die 66 schönsten Schneeschuhtouren der Schweiz» des Wandermagazins Schweiz.
Das Buch kostet CHF 21.90 (inkl. MwSt.) und kann hier bestellt werden.
DIESER BEITRAG IST IM RAHMEN EINER UNENTGELTLICHEN WERBEPARTNERSCHAFT MIT DEM WANDERMAGAZIN SCHWEIZ ENTSTANDEN.
