Was tun bei einer Begegnung mit einem Wolf?

Die Begegnung mit Wildtieren während einer Wanderung kann eine faszinierende Erfahrung sein, insbesondere wenn es um majestätische Tiere wie Wölfe geht. Wölfe sind grundsätzlich scheue und zurückhaltende Tiere, die normalerweise Menschen meiden. Kommt es dennoch einmal zu einer Begegnung mit einem Wolf, solltest du einige Verhaltensregeln beachten. 1995 kehrte der Wolf in die Schweiz zurück. … Was tun bei einer Begegnung mit einem Wolf? weiterlesen

Dolinen: Die unsichtbare Gefahr im Winter

Winter- und Schneeschuhwandern liegen im Trend. Die verschneite Landschaft verzaubert mit ihrer Stille und Schönheit, die nur durch das Knirschen des Schnees unter den Wander- oder Schneeschuhen durchbrochen wird. Doch in dieser Idylle lauern manchmal Gefahren, die nicht auf den ersten Blick erkennbar sind. Dazu gehören sogenannte Dolinen, auch Karstlöcher genannt. Wie sie entstehen und … Dolinen: Die unsichtbare Gefahr im Winter weiterlesen

Können Wanderer und Biker friedlich koexistieren?

Die beliebtesten Freizeitaktivitäten in der Schweiz sind Wandern und Velofahren. Zu letzterem gehört auch das Mountainbiken, das immer mehr an Bedeutung gewinnt und folglich zu immer mehr Verkehr auf Wanderwegen und zu Konflikten zwischen Wanderern und Mountainbikern führt. Wo das Mountainbiken in der Schweiz erlaubt ist, wie man Konflikte vermeidet und welcher Kanton beim friedlichen … Können Wanderer und Biker friedlich koexistieren? weiterlesen

Das Projekt «Glaciers.Today» ist live

Mit hochauflösenden Echtzeit-Bildern dokumentiert der renommierte Schweizer Fotograf Jürg Kaufmann in den nächsten zehn Jahren die laufende Transformation des Palü- und des Persgletschers. Online kann auf Glaciers.Today dabei die ganze Welt beim Gletscherschwund zuschauen. Jürg Kaufmann ist bekannt für seine eindrucksvollen Naturbilder von Gletschergiganten und den Elementen Wasser und Eis. Mit seinem Herzensprojekt «Glaciers.Today» möchte … Das Projekt «Glaciers.Today» ist live weiterlesen