Am 17. Dezember hat der Bundesrat zusätzliche Corona-Massnahmen beschlossen. Diese haben auch Auswirkungen auf die Skigebiete. Ein Überblick über die aktuellen Sicherheitsregeln in den Schweizer Bergen.

Zertifikatspflicht

In den meisten Skigebieten der Schweiz darfst du nach wie vor ohne Zertifikat Skifahren. Auch für die Benützung einer Bergbahn oder eines Skilifts brauchst du kein Zertifikat.

Ausnahmen: Im gesamten Skigebiet der Fideriser Heuberge im Kanton Graubünden gilt die 3G-Regel. In Samnaun GR gilt sogar die 2G-Regel, weil man sich das Skigebiet mit dem österreichischen Ischgl teilt. Ein Teil der Skianlagen in Samnaun steht Ungeimpften dennoch zur Verfügung. Vorausgesetzt, sie können ein negatives Testergebnis vorweisen.

Maskenpflicht

Auf der Skipiste sowie fast überall an der frischen Luft (inkl. Skilifte) gilt keine Maskenpflicht. In geschlossenen Seilbahnen bzw. Kabinen muss du einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Dies gilt auch bei der Liftstation, im Wartesaal sowie am Verkaufsschalter. Ebenso gilt in Innenräumen von Bergrestaurants eine Maskenpflicht.

Bergrestaurants

Im Bergrestaurant zu Mittag essen kannst du nur noch, wenn du geimpft oder genesen bist. Konsumiert werden darf nur im Sitzen und die Maske muss getragen werden, sobald du dich innerhalb des Restaurants bewegst. Überall dort, wo man keine Maske tragen oder zum Essen und Trinken nicht sitzen kann (Bars, Clubs) gilt 2G+. Geimpfte und Genesene müssen dann zusätzlich noch einen negativen Test vorweisen. Dafür entfällt die Maskenpflicht. Keinen Test vorweisen musst du, wenn deine Impfung, dein Booster oder deine Genesung weniger als vier Monate her ist. Auch Kinder bis 16 Jahre sind ausgenommen.

Aussenbereiche von Bergrestaurants darfst du grundsätzlich ohne Zertifikat besuchen. Es steht den Gastronomiebetrieben aber frei, die Corona-Massnahmen dort selbständig zu verschärfen.

Kapazitätsbeschränkungen

Eine bundesrätlich verordnete Kapazitätsbeschränkung für Innenräume gibt es nicht. Der Verband Seilbahnen Schweiz führt aber von sich aus eine Kapazitätsbeschränkung für grosse Gondeln mit einem Fassungsvermögen von über 25 Personen ein, die nur über Stehplätze verfügen. Diese sollen nur noch zu 70 Prozent ausgelastet werden. Zusätzlich wird im Aussenbereich auch wieder ein geordnetes Anstehen mit den entsprechenden Abstandsbestimmungen organisiert, schreibt der Verband in einer Medienmitteilung.

Übersichtstafel mit Corona-Massnahmen der Schweiz im Dezember 2021

BERGWELT ABONNIEREN

2 Kommentare zu „Corona-Massnahmen in Schweizer Skigebieten

    1. An der frischen Luft ist es ja grundsätzlich immer schöner. Ich bin aber schon froh, kann ich bei Bedarf auch rein.😉 Auch dir frohe Festtage und viel Winterspass!⛷

Kommentar verfassen