WERBUNG |
Der Impulse 20 ist ein kleiner Alleskönner. Durch sein innovatives Konzept eignet sich der stylische 20-Liter-Tagesrucksack des Schweizer Outdoorartikel-Herstellers Exped sowohl zum Wandern, Klettern und Biken als auch für den Alltag. Seit ich den Rucksack habe, ist deshalb auch kaum ein Tag vergangen, an dem er nicht zum Einsatz gekommen wäre.

Als erstes ist mir beim Impulse 20 die ungewöhnlich grosse Reissverschlussöffnung aufgefallen. Dank dieser lässt sich der Rucksack so weit öffnen, dass alles darin verstaute Material schnell und einfach zugänglich ist. Im Inneren des Rucksacks gibt es vier praktische Netztaschen: eine mittelgrosse Reissverschlusstasche oben, je eine kleine Tasche auf der linken und rechten Seite sowie eine Tasche für ein 25-Liter-Trinksystem. Dank des zentralen Ausgangs für den Trinkschlauch lässt er sich entweder am linken oder am rechten Schultergurt befestigen, die beide selbstverständlich über eine entsprechende elastische Halterung verfügen.
Neben den beiden elastischen Trinkschlauch-Halterungen besticht der Impulse 20 aussen noch durch weitere praktische Details: Dazu gehören eine Reisverschluss-Tasche, drei elastische Netztaschen (in die seitlichen Aussentaschen passt sogar meine 1-Liter-Nalgene-Trinkflasche), ein flexibel platzierbarer Kordelzug sowie zwei Daisy Chains zur Unterbringung bzw. Befestigung von zusätzlichem Material. Speziell ist hier vor allem, dass der Kordelzug nicht elastisch ist, wie man das sonst von Rucksack-Kompressionssystemen kennt. Dadurch lässt sich der Kordelzug besser fixieren und verliert nicht an Spannkraft.

Das Tool Blade
Wer Eiswerkzeuge am Impulse 20 befestigen möchte, wird am exklusiven Exped-Befestigungsystem «Tool Blade» seine wahre Freude haben. Die Position dieses äusserst praktischen Accessoires lässt sich frei wählen, was je nach Krümmung des Eisgeräts ein grosser Vorteil gegenüber fix angebrachten Befestigungssystemen ist. Das Handling des Tools ist allerdings nicht ganz einfach, wenn man es vorher noch nie verwendet hat. Zum Glück hat Exped dafür ein Video produziert, in dem erklärt wird, wie man das Tool Blade am Rucksack befestigt und wie es eingesetzt werden kann.
Oeko-Tex-Material
Das äusserst widerstandsfähige, abriebfeste und vor allem PFC-freie und Oeko-Tex-zertifizierte Aussenmaterial des Impulse 20 ist stark wasserabweisend (Wassersäule 2500 mm) und hält den Rucksack-Inhalt auch bei leichtem Regen lange sicher trocken. Frühjahr und Sommer 2021 waren bislang ja prädestiniert, um einen Rucksack auf seine Wasserdichtigkeit zu testen …
Sehr angenehm sind auch die gepolsterten und kontuierten Schultergurte und die thermogeformte Rückenpartie, die sich der Form des Rückens anpasst und für einen guten Tragekomfort sorgt. Ich war gegenüber diesem Kontaktrücken-Systems zu Beginn zwar etwas skeptisch, da ich schnell schwitze und daher oft mit Rucksäcken mit Netzrücken- oder anderen Belüftungssystemen unterwegs bin. Doch die Aussparungen im Rückenteil sorgen für genügend Belüftung.
Die Rückenplatte aus geschlossenzelligem PE-Schaumstoff im Innern lässt sich entfernen, wenn man den Rucksack beispielsweise beim Klettern etwas beweglicher haben möchte. Apropos entfernen: Besonders angetan bin ich vom abnehmbaren Hüftgurt, da ich den bei Wanderungen bei einem 20-Liter-Rucksack in der Regel nicht brauche. Beim Klettern und Biken sorgt er aber dafür, dass der Rucksack nicht ständig hin und her wackelt. Am Hüftgurt sind übrigens noch zwei kleine Reissverschlusstaschen angebracht.

Und last, but not least ist der Impulse 20 nicht nur ausgesprochen praktisch, sondern auch leicht. Mit Hüftgurt und Rückenplatte wiegt er gerade mal 880 Gramm, ohne noch 650 Gramm. Als leicht kann man auch den Preis bezeichnen, insbesondere für ein Schweizer Markenprodukt dieser Qualität: Den Impulse 20 gibt’s im Fachhandel und online für rund CHF 120 bzw. 110 Euro.
Nachhaltigkeit
Ebenso wichtig wie beispielsweise die Materialqualität eines Outdoorprodukts ist heutzutage meiner Ansicht nach auch die Nachhaltigkeit. Da geht Exped mit gutem Beispiel voran: Der Grossteil der Produkte besteht aus schadstofffreien Materialien und ist PFC- bzw. PFOA(C8)-frei. Über die Hälfte der Produkte sind bereits CO2 kompensiert. Und es sollen weitere Produkte folgen. Das Firmenziel ist, bis 2024 komplett klimaneutral zu sein.
Fazit
Die vielen funktionalen Details des «Impulse 20» zeigen eindrücklich, dass die Exped-Produktmanager sehr genau wissen, wie man gute und durchdachte Rucksäcke baut. Dabei hilft ihnen sicherlich auch, dass sie ihre Produkte regelmässig selber am Berg testen. Jedes Extra ist durchleuchtet und durchdacht. Der «Impulse 20» bietet sehr hohen Tragekomfort, ist hervorragend verarbeitet und äusserst robust. Für mich gehört der «Impulse 20» von Exped deshalb zu den aktuell besten Rucksäcken dieser Art und ist eine klare Kaufempfehlung.
Der Rucksack IMPULSE 20 wurde mir von der Firma EXPED kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Inhalt DES TESTBERICHTS und meine Meinung wurden dadurch nicht beeinflusst.

Servus Patrick,
ich kann Dein Fazit nur bestätigen. Ich habe den große Bruder, den Impulse 30, seit ca. 1,5 Jahren im Einsatz beim Wandern, Bergsteigen und auch Klettern und bin sehr zufrieden. Sehr viele Kleinigkeiten sind einfach super gelöst und ergeben zusammen einen tollen Rucksack.
Schöne Grüße
Hannes
Hallo Hannes
Ich würde den Impulse auch nicht mehr hergeben. Bei mir ist er seit Juni 2021 fast ununterbrochen im Einsatz – und sieht (fast) immer noch aus wie neu. Ein wirklich gutes Produkt, das hält, was es verspricht.😊
Alpine Grüsse
Patrick