«48-mal auftauchen, eintauchen und abtauchen» lautet das Motto des neuen Bildbands der «Bergseefee» Bettina Mattia. Nach ihrem ersten Bildband, in dem sie 67 Bergseen im Wallis vorgestellt hat, ist die Reihe nun am Kanton Uri.

In ihrem aktuellen Bildband stellt Bettina auf 295 Seiten 48 Bergseen im Schweizer Urkanton vor – vom Alplersee in Sisikon bis zum Witenwasserengletschersee in Realp. Ergänzt werden die stimmungsvollen Bilder wieder mit ein paar kurzen Infos (Deutsch & Englisch) sowie einem QR-Code, über den man sich die jeweils passende Wanderroute auf map.geo.admin.ch anzeigen lassen kann.

Mit dem «Bergseefee-Geheim-Tipp» kommen bei einigen Seen auch wieder kleine individuell ausgesuchte Ratschläge hinzu. Zum Beispiel, dass es in der von der Familie Gnos geführten Sunniggrathütte frisch gebackenes Holzofenbrot als Proviant gibt, oder, dass man auf der Terrasse des Hotels Bellevue beim Seelisbergseeli den Abend wunderbar mit einem Chateaubriand und einem Glas Cabernet geniessen kann.

Sowohl der erste als auch der aktuelle Bildband wurden übrigens komplett in der Schweiz produziert. Dafür wurde eigens der «Verein Bergseen Schweiz» gegründet.

Fazit

Auch die Edition Uri der «Bergseefeee» macht Lust, die vorgestellten Seen zu besuchen und die Schönheit der Berglandschaft selbst zu erleben. Der liebevoll gestaltete Bildband, der ohne viel Text auskommt, sollte daher in keinem Bücherregal fehlen.

Buch Bergseensucht Edition Uri von Bergseefee Bettina Mattia

«Bergseensucht – 48-mal auftauchen, eintauchen und abtauchen»
1. Auflage 2022
Einband Hardcover, 304 Seiten, 25×25 cm
mit Schutzumschlag in Englisch, abnehmbar
Zweisprachig Deutsch & Englisch
ISBN 978-3-033-08936-5
CHF/EUR 48.00

Dieser Beitrag ist keine bezahlte Werbung. Ich habe von der Autorin lediglich ein kostenloses rezensionsexemplar erhalten.

Hier erfährst du mehr über die «Bergseefee» Bettina Mattia

Von der «Bergseensucht» gepackt

Bettina Mattia wandert für ihr Leben gerne. Am liebsten an Orte, wo es schöne Bergseen zu bewundern gibt. 2017 hat sie nach einem Spaziergang an einem Walliser Bergsee ein Foto davon auf Facebook gepostet und erhielt dafür viele positive Reaktionen. Kurz darauf hat die ausgebildete Helikopter- und Gleitschirmpilotin einen Fotowettbewerb auf der Social-Media-Plattform lanciert, bei…


BERGWELT ABONNIEREN

Kommentar verfassen