Bettina Mattia wandert für ihr Leben gerne. Am liebsten an Orte, wo es schöne Bergseen zu bewundern gibt. 2017 hat sie nach einem Spaziergang an einem Walliser Bergsee ein Foto davon auf Facebook gepostet und erhielt dafür viele positive Reaktionen. Kurz darauf hat die ausgebildete Helikopter- und Gleitschirmpilotin einen Fotowettbewerb auf der Social-Media-Plattform lanciert, bei der die Betrachter den Namen und den Standort des jeweiligen Bergsees erraten mussten. Zu gewinnen gab es Gleitschirm-Passagierflüge – mit Bettina als Pilotin, notabene.
«Ich habe gemerkt, dass die Bilder bei den Menschen Emotionen wecken.»
Als die Aktion nach einigen Monaten zu Ende war, war die Enttäuschung aus dem Umfeld gross und so beschloss Bettina, ihre Bergseebilder in einem Buch zu präsentieren. «Ich habe gemerkt, dass die Bilder bei den Menschen Emotionen wecken, und es kam zu vielen schönen Interaktionen», sagt die gebürtige Deutsche, die seit 1989 im Kanton Wallis lebt und mittlerweile auch unter dem Namen «Bergseefee» bekannt ist.
Bilder statt viele Worte
2020 ist dann die erste Auflage ihres Buches «Bergseensucht» im Eigenverlag erschienen. In dem wunderschön und liebevoll gestalteten Bildband sind auf 279 Seiten 67 Walliser Bergseen zu bestaunen, zu denen die Bergseefee in den vergangenen drei Jahren gewandert ist: «Ich habe die Wege erwandert, frische Bergluft eingeatmet, die Ruhe aufgesogen, Wetterkapriolen durchgemacht, die Einsamkeit genossen und wurde verzaubert von der einzigartigen Atmosphäre.»

Zu jedem Bild bzw. Bergsee gibt es ein paar kurze Infos auf Deutsch und Französisch sowie einen QR-Code, über den man sich die jeweils passende Wanderroute auf map.geo.admin.ch anzeigen lassen kann. Mit dem «Bergseefee-Geheim-Tipp» kommen bei einigen Seen noch kleine individuell ausgesuchte Ratschläge hinzu. Beispielsweise, dass es im Bergrestaurant Moosalp in der Nähe des Bonigersees feine Crèmeschnitten gibt, oder, dass man den Tag nach einer Wanderung zum Wirbulsee am besten mit einem echten Walliser Raclette oder einer «Gommer Cholera» ausklingen lässt.
Fazit
Ein wunderschöner Bildband, der liebevoll gemacht wurde und ohne viel Text auskommt. Natur pur in Buchform, die sich übrigens auch hervorragend als Weihnachtsgeschenk eignet.
«Bergseensucht – 67-mal auftauchen, eintauchen und abtauchen»
1. Auflage 2020
Einband Hardcover, 288 Seiten, 25×25 cm
Zweisprachig Deutsch & Französisch
ISBN 978-3-033-08006-5
CHF 39.- EUR 30.-

Ein weiterer Bildband ist geplant
Im Kanton Wallis gibt es über 230 Bergseen – mehr als in jedem anderen Kanton. Viele davon hat die Bergseefee unterdessen bereits erwandert. Deshalb plant sie nun einen Bildband mit den schönsten Bergseen im Kanton Uri, der im Frühjahr 2022 erscheinen soll. Damit das klappt, ist sie aber noch auf Unterstützung von Sponsoren angewiesen. Kontakt: bettina@mattia-matters.ch oder www.bergseefee.ch.