Ausgangspunkt für den 8,8 Kilometer langen, gut markierten «Vorder-Höhi-Trail» ist Arvenbühl oberhalb von Amden, der Sonnenterrasse über dem Walensee. Von der Bushaltestelle Arvenbühl spaziert man zunächst einige Schritte die Leistkammstrasse hinab bis Beerenbach, wo man sich bereits die Schneeschuhe anschnallen kann.
Gleich zu Beginn steigt der Weg ziemlich steil an. Wer danach bereits verschnaufen möchte, hat bei den Alpgebäuden von Egg und später bei Looch Gelegenheiten zum Sitzen und Picknicken – und das mit traumhaftem Blick auf die Glarner Alpen!

Anschliessend führt der Vorder-Höhi-Trail an der Westseite des Flügenspitz entlang weiter hinauf, erst durch ein Waldstück bei Bärenegg, danach bei Schiblerwiti über offenes Gelände. Nach einem kurzen Wegstück dem Waldrand entlang erreicht man anschliessend auf 1628 m ü. M. den höchsten Punkt der Rundtour. Fantastisch sind von hier die Blicke auf den Säntis, zu den Churfirsten und ins Toggenburg.
Den anstrengensten Teil der Vorder-Höchi-Tour hat man nun hinter sich, von nun an geht’s nämlich nur noch bergab: Zunächst bis zur Vorder Höhi, mit gleichnamiger Bergwirtschaft, später durch einen romantisch verschneiten Wald dem Beerenbach entlang nach Arvenbühl.
Tipp
Der Vorder-Höchi-Trail dauert rund 4 Stunden. Wer es kürzer mag, wandert nur bis Egg (1470), zweigt dort links ab und kommt über Rör und Punkt 1245 wieder zurück nach Arvenbühl. Der «Egg-Rör-Trail» dauert nur etwa 2,25 Stunden und ist als Schweiz-Mobil-Route Nr. 702 markiert.

- An-/Rückreise: Mit dem Zug bis Ziegelbrücke, weiter mit dem Bus nach Amden, Arvenbühl
- Start/Ziel: Amden, Arvenbühl
- Gehzeit: 4 Stunden
- Schwierigkeitsgrad: WT1
- Auf-/Abstieg: 436 m / 436 m
- Route: Arvenbüel (1273 m) – Beerenbach (1237 m) – Egg (1474 m) – Looch (1550 m) – Bärenegg – Schiblerwiti (1567 m) – Saum (1628 m) – Vorder Höhi (1536 m) – Zopf (1387 m) – Brittertannen (1284 m) – Arvenbühl. Markierung: Schweiz-Mobil-Route Nr. 701
- Ausrüstung: Normale Winterwanderausrüstung, Schneeschuhe, Stöcke
- Wanderkarte: LK 1:50000, 237S Walenstadt
- Einkehrmöglichkeiten: Hotel Restaurant Arvenbüel, Alpwirtschaft Vorder Höhi, Restaurants in Amden


Weitere Schneeschuhtouren-Tipps findest du nicht nur im Bergwelt-Blog, sondern auch im aktuellen Buch «Die 66 schönsten Schneeschuhtouren der Schweiz» des Wandermagazins Schweiz.
Das Buch kostet CHF 21.90 (inkl. MwSt.) und kann hier bestellt werden.
DIESER BEITRAG IST IM RAHMEN EINER UNENTGELTLICHEN WERBEPARTNERSCHAFT MIT DEM WANDERMAGAZIN SCHWEIZ ENTSTANDEN.

Danke für den schönen Tipp. Den Trail möchte ich diesen Winter gerne mal unter die Füsse nehmen. ❄️⛄️
Sehr gerne! Und schon mal viel Spass!😊
Danke ganz herzlich für den schönen Artikel zur Schneeschuhtour bei uns in der Region. Hoffentlich bis ein Andermal!
Sehr gerne und wir kommen ganz sicher wieder! Wir haben es ja auch nicht weit von St.Gallen.😊🙌