Schneeschuhtour auf das Cheibehorn

Das Cheibehorn im Berner Simmental misst zwar «nur» 1952 Meter, seine steile Flanke, die wir später auf sicherem Weg umgehen, macht von unten betrachtet jedoch mächtig Eindruck. Weitaus prominenter als das unbekannte Cheibehorn ist sein Nachbar, das Stockhorn. Das ist etwas höher (2190 m) und erst noch leichter erreichbar. Die Stockhornbahn fährt von Erlenbach bis … Schneeschuhtour auf das Cheibehorn weiterlesen

Mit den Schneeschuhen auf dem Vorder-Höhi-Trail

Ausgangspunkt für den 8,8 Kilometer langen, gut markierten «Vorder-Höhi-Trail» ist Arvenbühl oberhalb von Amden, der Sonnenterrasse über dem Walensee. Von der Bushaltestelle Arvenbühl spaziert man zunächst einige Schritte die Leistkammstrasse hinab bis Beerenbach, wo man sich bereits die Schneeschuhe anschnallen kann. Gleich zu Beginn steigt der Weg ziemlich steil an. Wer danach bereits verschnaufen möchte, … Mit den Schneeschuhen auf dem Vorder-Höhi-Trail weiterlesen

Sicher unterwegs auf Schneeschuhtouren

Wie im Frühling, Sommer und Herbst, ist auch im Winter für Wanderungen und Schneeschuhtouren eine gute Vorbereitung ein Muss. Dazu gehört auch, dass du weisst, wie anspruchsvoll eine Tour ist und welche technischen und körperlichen Fähigkeiten notwendig sind. Ausserhalb der Winterzeit kannst du dich auf der Schweizer Wanderweg-Schwierigkeitsskala darüber informieren. Eine solche Skala gibt es … Sicher unterwegs auf Schneeschuhtouren weiterlesen

11 Tipps für Schlittelspass in der Schweiz

Als Kind verbrachte ich einen Grossteil der Winterferien bei meinen Grosseltern in Davos. Gewohnt haben sie ganz in der Nähe des Langlaufzentrums. Das hat offenbar etwas auf mich und meine Familie abgefärbt, weshalb wir in dieser Zeit meistens auf den Langlaufskiern unterwegs waren. Um auf die Loipe zu kommen, mussten wir nach dem Frühstück jeweils … 11 Tipps für Schlittelspass in der Schweiz weiterlesen