Warum finden wir Berge schön?

Gastartikel von Anja Dommel | Das Matterhorn. Als einer der bekanntesten Berge Europas thront die Felspyramide inmitten der Alpen. Es ist wohl vor allem seiner Grösse und der charakteristischen Form zu verdanken, dass das Matterhorn zu einer der meistfotografierten Touristenattraktionen der Schweiz zählt. Der pyramidenförmige Gipfel ist das unverkennbare und weltbekannte Schweizer Wahrzeichen. Als Künstlerin … Warum finden wir Berge schön? weiterlesen

Eine Frau pflanzt im Bergwaldprojekt einen Baum im Wald

Das Bergwaldprojekt sucht wieder Freiwillige

Jedes Jahr helfen beim Bergwaldprojekt über 2000 Freiwillige tatkräftig mit, die Bergwälder und die Kulturlandschaft im Schweizer Berggebiet stark und vielfältig zu erhalten. Sie unterstützen die lokalen Forstdienste dabei, Arbeiten zu erledigen, die sonst liegen bleiben würden. Denn: Der Klimawandel verursacht Mehrarbeit, die von den Forstdiensten allein kaum mehr bewältigt werden kann. «Die Kombination von … Das Bergwaldprojekt sucht wieder Freiwillige weiterlesen

Von der «Bergseensucht» gepackt

Bettina Mattia wandert für ihr Leben gerne. Am liebsten an Orte, wo es schöne Bergseen zu bewundern gibt. 2017 hat sie nach einem Spaziergang an einem Walliser Bergsee ein Foto davon auf Facebook gepostet und erhielt dafür viele positive Reaktionen. Kurz darauf hat die ausgebildete Helikopter- und Gleitschirmpilotin einen Fotowettbewerb auf der Social-Media-Plattform lanciert, bei … Von der «Bergseensucht» gepackt weiterlesen

Dein Alpstein-Guide 🥾

Möchtest du im Sommer im Alpstein wandern? Du hast aber keine Lust, alles selber bis ins Detail zu planen oder bist Wander-Neuling? Kein Problem. Ich zeige dir auf geführten Wanderungen die Schönheiten des Alpsteins! Erfahre auf klassischen oder auf für dich individuell gestalteten Touren mehr über die Natur, Kultur, Bräuche, Geschichte oder Geologie des Alpsteins. … Dein Alpstein-Guide 🥾 weiterlesen