Der Kletterseig Pinut – eine Via Ferrata hoch über Flims

Klettersteige haben mich bislang nicht wirklich interessiert. Ich habe mich immer wieder gefragt, warum ich mit Hilfe von Leitern eine Felswand hoch soll, wenn ich sie doch auch klettern könnte. Auf Einladung des Bergsportausrüsters Salewa habe ich gestern dann doch einmal einen Klettersteig in Angriff genommen - und zwar den historischen Pinut in Fidaz, oberhalb … Der Kletterseig Pinut – eine Via Ferrata hoch über Flims weiterlesen

Klettern in der Sonnenstube der Schweiz 🎦

2012 war ein mässig gutes Kletterjahr - zumindest für mich. Vor allem die Felskletterei kam viel zu kurz. Anfang Juni dieses Jahres hat es dann aber endlich wieder mal geklappt. Begonnen haben wir schön gemütlich (man soll ja nichts überstürzen) auf den Platten in Ponte Brolla und Avegno. Da wir ausserhalb der Feriensaison dort waren, … Klettern in der Sonnenstube der Schweiz 🎦 weiterlesen

Sportklettern weiterhin nicht olympisch

Das Internationale Olympische Komitee IOC hat das Sportklettern von der Shortlist für die Olympischen Sommerspiele 2020 gestrichen. Zugegeben: Ausser Speedklettern ist dieser Sport für Laien wahrscheinlich nicht so interessant anzuschauen und wer will schon darauf warten, bis ein weniger guter Athlet die Route 8b+ endlich geschafft hat? Aber vielleicht hat das Ausscheiden ja auch etwas … Sportklettern weiterhin nicht olympisch weiterlesen

Erneut Mängel an Klettersteigsets entdeckt

Der Frühling schein nun doch endlich Einzug zu halten und die Outdoor-Klettersaison rückt damit immer näher. In diesem Zusammenhang warnt die Abteilung Produktsicherheit des Schweizer Staatsekretariats für Wirtschaft (SECO) vor Mängeln bei Klettersteigsets mit Seilbremsen, die im Falle eines Sturzes versagen können. Produktesicherheit: Warnung vor Klettersteigsets mit Seilbremsen Bern, 11.04.2013 - Das Staatssekretariat für Wirtschaft … Erneut Mängel an Klettersteigsets entdeckt weiterlesen