Wie im Frühling, Sommer und Herbst, ist auch im Winter für Wanderungen und Schneeschuhtouren eine gute Vorbereitung ein Muss. Dazu gehört auch, dass du weisst, wie anspruchsvoll eine Tour ist und welche technischen und körperlichen Fähigkeiten notwendig sind. Ausserhalb der Winterzeit kannst du dich auf der Schweizer Wanderweg-Schwierigkeitsskala darüber informieren. Eine solche Skala gibt es … Sicher unterwegs auf Schneeschuhtouren weiterlesen
Warum finden wir Berge schön?
Gastartikel von Anja Dommel | Das Matterhorn. Als einer der bekanntesten Berge Europas thront die Felspyramide inmitten der Alpen. Es ist wohl vor allem seiner Grösse und der charakteristischen Form zu verdanken, dass das Matterhorn zu einer der meistfotografierten Touristenattraktionen der Schweiz zählt. Der pyramidenförmige Gipfel ist das unverkennbare und weltbekannte Schweizer Wahrzeichen. Als Künstlerin … Warum finden wir Berge schön? weiterlesen
Wenn sich Handy und LVS in die Quere kommen
Auf Ski- und Schneeschuhtouren sind Smartphone, Digitalkamera und GPS heutzutage nicht mehr wegzudenken. Vielen Tourengängern ist aber kaum bewusst, dass diese Geräte Lawinenverschüttetensuchgeräte (LVS) massiv stören können. Stell dir vor, dein LVS schickt dich bei einem Notfall erst 40 Meter in die eine, dann 30 Meter in die entgegengesetzte Richtung und plötzlich ist gar kein … Wenn sich Handy und LVS in die Quere kommen weiterlesen
Der «TX 4 GTX» von La Sportiva im Test
Regelmässige Leserinnen und Leser des Bergwelt-Blogs wissen, dass italienische Bergschuhe schon seit langem zu meinen Favoriten gehören. So erstaunt es wenig, dass ich im Frühling meinen ausgelatschten Scarpa Mescalito durch einen anderen Approachschuh Made in Italy ersetzt habe. Weil aber das diesjährige Modell des Mescalitos farblich ziemlich hässlich war (irgendwas zwischen blaugrau und mintgrün), habe … Der «TX 4 GTX» von La Sportiva im Test weiterlesen