Eine mittelschwere Kurztour zu den Alpgebäuden der Alp Sigel, die man mit Ski, Schneeschuhen, oder so wie ich kürzlich, mit Grödel machen kann. Für den Aufstieg wird man mit einem traumhaft schönen Bergpanorama belohnt.
Ausgangpunkt der Tour ist die Talstation der Hoher-Kasten-Bahn in Brülisau. Von dort aus wandert man etwa eine viertel Stunde geradeaus bis zum Pfannenstiel und dann das steile und im Winter schattige und entsprechend kalte Brüeltobel hinauf zum Berggasthaus Plattenbödeli. Als ich die Tour gemacht habe, waren es knackige minus 10 Grad. Und weil es davor länger keinen Neuschnee gab und der vorhandene Schnee schon ziemlich festgetreten war, reichten für den Aufstieg zum Plattenbödeli Grödel. Die Schneeschuhe hatte ich sicherheitshalber dennoch auch mit dabei, denn auf der Alp Sigel lag mehr Schnee.
Für den zweiten Teil des Aufstiegs zweigt man noch vor dem Berggasthaus rechts ab und steigt über Chrutzug im Zickzack mehrheitlich durch Wald hinauf zur Alp Sigel. Die Schneeschuhe habe ich auch auf diesem Teil nicht gebraucht. Und da es bis zum ersten Alpgebäude, wo ich Mittagspause machte, bereits eine Spur gab, kamen die Schneeschuhe an diesem Tag gar nicht zum Einsatz.

Nachdem ich etwas gegessen hatte und rund eine Stunde lang die Sonne und die Aussicht genossen hatte, ging es auf demselben Weg wieder zurück nach Brülisau.
- An-/Rückreise: Mit dem Zug nach Weissbad, weiter mit dem Postauto bis Brülisau
- Gehzeit: 3 Stunden (bei Verhältnissen, wie sie zum Zeitpunkt der Tour herrschten)
- Schwierigkeitsgrad: WT2
- Auf-/Abstieg: 670 m / 670 m
- Route: Brülisau (924 m) – Plattenbödeli (1278 m) – Alp Sigel (1587 m) – Plattenbödeli (1278 m) – Brülisau (924 m)
- Ausrüstung: Normale Winterwanderausrüstung, Schneeschuhe und/oder Grödel, Stöcke
- Wanderkarte: 1:25’000 Wanderkarte Appenzellerland
- Einkehr/Unterkunft: Berggasthaus Plattenbödeli (hat im Winter nicht durchgehend geöffnet)

