Das Cheibehorn im Berner Simmental misst zwar «nur» 1952 Meter, seine steile Flanke, die wir später auf sicherem Weg umgehen, macht von unten betrachtet jedoch mächtig Eindruck. Weitaus prominenter als das unbekannte Cheibehorn ist sein Nachbar, das Stockhorn. Das ist etwas höher (2190 m) und erst noch leichter erreichbar. Die Stockhornbahn fährt von Erlenbach bis … Schneeschuhtour auf das Cheibehorn weiterlesen
Mit den Schneeschuhen auf dem Marbachegg-Trail
Der Wintertag im Luzerner Entlebuch beginnt mit einer rund 10-minütigen Gondelbahnfahrt von Marbach auf die Marbachegg. Oben angekommen gibt es bereits das erste schöne Panorama zu bestaunen: In der Ferne glänzen Wetterhorn und Schreckhorn, nebenan das Finsteraarhorn und die Fiescherhörner und man sieht sogar die Spitzen von Eiger und Mönch. Blickfang in unmittelbarer Nähe ist … Mit den Schneeschuhen auf dem Marbachegg-Trail weiterlesen
Mit den Schneeschuhen über den Risipass
Mittelschwere Tour mit grossartigem Panorama Am vergangenen Freitag haben wir uns spontan entschieden, mit den Schneeschuhen vom Luterental über den Risipass ins Thurtal zu wandern. Es war kalt an diesem Morgen. Sehr kalt sogar. Und weil der erste Teil des Weges zu dieser Jahreszeit morgens noch mehrheitlich im Schatten liegt, blieb es das auch noch eine … Mit den Schneeschuhen über den Risipass weiterlesen
Mit den Schneeschuhen von der Schwägalp zum Kronberg
Gemütliche Tour mit imposanten Aussichten und einem sportlichem Schlussaufstieg Die 5,1 Kilometer lange Tour beginnt beim Berghotel Schwägalp (1360 m) am Fusse des Säntis. Die Route ist in der Regel nicht gespurt, aber unterdessen durchgehend gut markiert. Der Weg führt erst über Weiden bis zur SAC-Hütte Chammhalde (1550 m). Dem Wegweiser folgend geht es anschliessend abwärts weiter … Mit den Schneeschuhen von der Schwägalp zum Kronberg weiterlesen