Schöne, einfache Schneeschuhtour durch das Appenzeller Voralpengebiet

Was macht man an einem Sonntag, wenn man sich nicht allzu sehr anstrengen möchte, aber dennoch an der frischen Luft etwas erleben will? Man macht eine Schneeschuhtour im Appenzeller Voralpenland. Gesagt, getan. Um 08.54 Uhr bestiegen wir am vergangenen Sonntag in Herisau die Appenzellerbahn nach Weissbad. Eine gute halbe Stunde später waren wir bereits da.

Vom Bahnhof aus geht es erst Richtung Hotel Hof Weissbad. An diesem vorbei, erreicht man den gut beschilderten Wanderweg, der in Treppenstufen zum Rechböhl (891) führt. Der nächste Teil des Wegs führt dann über Halten (1019) nach Gächten (1001). Bei ungünstigen Schneeverhältnissen wählt man bis Gächten das kleine Fahrsträsschen. Ist zwar dann nicht mehr ganz so romantisch, man schont aber die Harscheisen der Schneeschuhe.

Die Wanderung führt weiter von Gächten über die Alp Helchen (1091) zum Ahorn (1012), wo es, je nach Vorliebe, eine Kapelle zu besichtigen oder das Berggasthaus Ahorn zu besuchen gibt. Findet man keinen Platz im Gasthaus Ahorn, hat man bereits einige hundert Meter weiter im Waldgasthaus Lehmen und kurz danach im Restaurant Warth noch weitere Einkehrmöglichkeiten. (Ja, im Appenzellerland gibt’s Gasthäuser wie Sand am Meer…) Nun führt der Weg auf einer kleinen Strasse, die aber nicht stark befahren wird,  hinunter nach Weissbad.

Auf der Wanderung kommt man stellenweise durch geschützte Lebensräume. Zum Schutz der Wildtiere dürfen die Wege in diesen Räumen nicht verlassen werden. Zudem ist unnötiger Lärm zu vermeiden. Lärm kann man übrigens auch vermeiden, indem man in Waldstücken mit wenig Schnee die Schneeschuhe auszieht. Es ist auch sicherer, als mit Schneeschuhen auf Steinen und Ästen rumzustolpern. Die Route eignet sich auch für eine normale Winterwanderung, ohne Schneeschuhe. Insbesondere im Frühjahr oder Herbst, wenn noch nicht viel oder nicht mehr viel Schnee liegt.


  • Einkehr/Unterkunft: Weissbad, Ahorn, Lehmen
  • Wanderzeit: 4 -5 Stunden (je nach Schnee)
  • Karte: Wanderkarte Appenzellerland (1:25’000)

Klick auf die Karte für mehr Details


BERGWELT ABONNIEREN

Kommentar verfassen