Die Schweiz im Wander-Hype

Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Reisebeschränkungen haben in der Schweiz zu einem regelrechten Wander-Hype geführt. Einige Bergregionen wurden vor allem im Frühling zeitweise regelrecht überrant. Doch auch ohne Corona treibt es immer mehr Menschen in die Berge. Gemäss der Studie «Sport Schweiz 2020» wandern fast 60 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer regelmässig - rund … Die Schweiz im Wander-Hype weiterlesen

Zur Segantinihütte

Ausgangspunkt der Tour ist die Alp Languard (2198 m), die man von Pontresina aus entweder zu Fuss oder mit der Sesselbahn erreicht. Von dort aus geht es auf einem aussichtsreichen Bergweg zur Segantinihütte auf 2731 Meter über Meer. Benannt ist die Hütte nach dem Maler Giovanni Segantini, der im September 1899 dort verstarb. Wann und … Zur Segantinihütte weiterlesen

Mit zwei Hammelkeulen auf den Montblanc

Packlisten für Wanderungen oder Bergtouren findet man heute überall: im Internet, in Büchern oder als App für's Handy. Ebenso Tipps für den richtigen Proviant. Aber auch früher gab es bereits Ratgeber für die "richtige" Ausrüstung in den Bergen. Aus heutiger Sicht sind diese Listen ziemlich unterhaltsam. Vor allem, was den Proviant einiger Gipfelstürmer betrifft. Was … Mit zwei Hammelkeulen auf den Montblanc weiterlesen