250 Kilo Abfall am Persgletscher gesammelt

Mitte August wurde zum zweiten Mal eine Gletscher-Säuberungsaktion am Persgletscher im Oberengadin durchgeführt. Eine Gruppe von 48 Freiwilligen sammelte unter Aufsicht von Bergführern der Bergsteigerschule Pontresina insgesamt 250 Kilogramm Abfall. Darunter wurden neben kleinteiligem Müll auch interessante Fundstücke aus dem letzten Jahrhundert entdeckt.  Das Berninamassiv wird auch als Festsaal der Alpen bezeichnet und ist bei … 250 Kilo Abfall am Persgletscher gesammelt weiterlesen

Kleine aber feine Tour auf den Muot Dadains (T2)

Im Oberengadin bieten sich bekanntlich unzählige Möglichkeiten für Bergwanderungen aller Art und Schwierigkeiten. Eine relativ kurze aber dennoch sehr abwechslungsreiche und schöne Tour ist die Wanderung auf den Muot Dadains, einen der Hausberge von Pontresina.  Die Wanderung beginnt in Pontresina (1805 m) zwischen dem grossen Parkplatz und der Punt Ota (Hohe Brücke). Der Weg führt … Kleine aber feine Tour auf den Muot Dadains (T2) weiterlesen

Val Roseg

Über die Fuorcla Surlej (2755 m) nach St. Moritz

Eine relativ einfache, aber je nach Variante lange Bergwanderung mit traumhafter Kulisse (T2/3) Ausgangspunkt der Tour ist Pontresina. Vom Bahnhof aus geht man erst ein paar Meter auf der Via Da la Staziun Richtung Dorf bis zum Parkplatz am Eingang des Val Roseg. Von dort aus folgen wir den Wegweisern Richtung Roseg. Der Weg führt … Über die Fuorcla Surlej (2755 m) nach St. Moritz weiterlesen

Zur Segantinihütte

Ausgangspunkt der Tour ist die Alp Languard (2198 m), die man von Pontresina aus entweder zu Fuss oder mit der Sesselbahn erreicht. Von dort aus geht es auf einem aussichtsreichen Bergweg zur Segantinihütte auf 2731 Meter über Meer. Benannt ist die Hütte nach dem Maler Giovanni Segantini, der im September 1899 dort verstarb. Wann und … Zur Segantinihütte weiterlesen