Eine Kurztour mit herrlichem Ausblick auf den Morteratsch-Gletscher und die umliegenden Gipfel (T2/3) Der Munt Pers (3207 m) gehört zu den Dreitausendern, die relativ einfach zu erreichen sind. Wegen der grossen Höhe sind aber entsprechende Ausrüstung und Kleidung notwendig. In dieser Höhe können auch im Hochsommer plötzlich Schneefall und eisige Kälte einsetzen. In diversen Wanderführern … Von der Diavolezza auf den Munt Pers (3207 m) weiterlesen
Auf der «Via Engiadina» von Zernez nach Scuol
Die «Via Engiadina» (rätoromanisch für Engadinerweg, auch bekannt als Engadiner Höhenweg) ist ein Weitwanderweg, der das Engadin auf ganzer Länge durchquert und dabei teils durch alpines Gelände verläuft, teils auf dem Talboden am Inn entlangführt. Die einzelnen Etappen (Normalrouten) können gut innerhalb eines Tages gemacht werden. Auf Etappe 3 empfiehlt es sich allerdings, die Zeit etwas im Auge zu behalten, … Auf der «Via Engiadina» von Zernez nach Scuol weiterlesen
Bovalhütte (2495 m)
Von Pontresina zur Aussichtshütte über dem Morteratschgletscher. Vom Bahnhof Pontresina geht man gegen das Dorf zu. Kurz vor der Punt'Ota (Hohe Brücke) zweigt rechts ein Wanderweg ab, der parallel zur Berninastrasse zur RhB-Haltestelle Surovas führt. Man überquert das Geleise, umgeht einen Spielplatz und wandert in leichter Steigung ins Val Bernina. Der Wanderweg führt am Waldrand … Bovalhütte (2495 m) weiterlesen
Piz Languard (3262m)
Von Pontresina zur höchstgelegenen Berghütte des Kantons Graubünden. Der Aufstieg auf den beliebten Aussichtsberg über Pontresina ist für trittsichere Wanderer normalerweise ohne Probleme zu bewältigen. Am Gipfelaufbau ist Trittsicherheit nötig. Bei viel Schnee, insbesondere bei Neuschnee, rate ich von der Tour ab, da der Schlussaufstieg dann zu gefährlich wird. In Pontresina gibt es übrigens ein … Piz Languard (3262m) weiterlesen