Auf der «Via Engiadina» von Zernez nach Scuol

Die «Via Engiadina» (rätoromanisch für Engadinerweg, auch bekannt als Engadiner Höhenweg) ist ein Weitwanderweg, der das Engadin auf ganzer Länge durchquert und dabei teils durch alpines Gelände verläuft, teils auf dem Talboden am Inn entlangführt. Die einzelnen Etappen (Normalrouten) können gut innerhalb eines Tages gemacht werden. Auf Etappe 3 empfiehlt es sich allerdings, die Zeit etwas im Auge zu behalten, … Auf der «Via Engiadina» von Zernez nach Scuol weiterlesen

Bovalhütte (2495 m)

Von Pontresina zur Aussichtshütte über dem Morteratschgletscher. Vom Bahnhof Pontresina geht man gegen das Dorf zu. Kurz vor der Punt'Ota (Hohe Brücke) zweigt rechts ein Wanderweg ab, der parallel zur Berninastrasse zur RhB-Haltestelle Surovas führt. Man überquert das Geleise, umgeht einen Spielplatz und wandert in leichter Steigung ins Val Bernina. Der Wanderweg führt am Waldrand … Bovalhütte (2495 m) weiterlesen

Celina und Patrick auf dem Gipfel des Piz Languard im Kanton Graubünden

Piz Languard (3262m)

Von Pontresina zur höchstgelegenen Berghütte des Kantons Graubünden. Der Aufstieg auf den beliebten Aussichtsberg über Pontresina ist für trittsichere Wanderer normalerweise ohne Probleme zu bewältigen. Am Gipfelaufbau ist Trittsicherheit nötig. Bei viel Schnee, insbesondere bei Neuschnee, rate ich von der Tour ab, da der Schlussaufstieg dann zu gefährlich wird. In Pontresina gibt es übrigens ein … Piz Languard (3262m) weiterlesen

Muottas Muragl (2454 m)

Leichte Wanderung mit grossartiger Aussicht. Die Wanderung beginnt im Zentrum von Pontresina (1805 m) und führt auf gut markierten Wanderwegen über Laret - Muragls (1889 m) bis zu Tegia Muragl (2095 m). Von dort aus kann man entweder links auf die Skipiste abbiegen und gelangt über einen steilen Weg nach Muottas Muragl (2454 m) oder … Muottas Muragl (2454 m) weiterlesen