Seit Anfang Januar eine Lawine die erste StĂŒtze der SĂ€ntisbahn beschĂ€digt hat, steht die bekannte Schwebebahn still. Bislang wurde befĂŒrchtet, dass sie das ganze Jahr ĂŒber nicht fahren kann (Bergwelt hat darĂŒber berichtet). Doch nun geben die Verantwortlichen vorsichtig Entwarnung. Spielt das Wetter mit, könnten bereits ab Juni wieder GĂ€ste auf den SĂ€ntisgipfel transportiert werden.

In den vergangenen Wochen haben Experten verschiedene Möglichkeiten zur Behebung der SchĂ€den an der SeilbahnstĂŒtze erarbeitet. Die zweckmĂ€ssigste Lösung wurde nun vom zustĂ€ndigen Bundeamt fĂŒr Verkehr (BAV) abgesgnet. Bevor aber mit den eigentlichen Reparaturarbeiten begonnen werden kann, muss der Schnee rund um das Fundament der StĂŒtze gerĂ€umt werden. Danach werden Materialdepots erstellt und Container, Maschinen und GerĂ€te zum Schadenplatz hinauftransportiert. Die eigentliche Instandsetzung der StĂŒtze ist gemĂ€ss den Verantwortlichen auf Anfang Mai geplant. Werden die Arbeiten nicht durch allzu schlechtes Wetter beeinflusst, sollte die Reparatur im Juni abgeschlossen sein.

Diese Instandsetzung ist allerdings nur eine befristete Übergangslösung. Geplant ist der komplette Ersatz der 54 Meter hohen StahlstĂŒtze. WĂ€hrend der Instandsetzungsarbeiten werden die Bahnverantwortlichen das umfangreiche Plangenehmigungsverfahren fĂŒr den Neubau aufgleisen, heisst es in einer Mitteilung.

Kommentar verfassen