Fester, griffiger Fels, kaum Steinschlag, sehr gut abgesichert, kurze Zustiege, Routen für Anfänger und Fortgeschrittene (3a bis 8b) und das alles in traumhafter Umgebung. So könnte man das Klettergebiet Aletsch Arena im Kanton Wallis in wenigen Worten beschreiben. Mehr darüber erfährst du im folgenden Blog-Beitrag. Entdeckt wurde dieses Klettergebiet bereits in den 1970er-Jahren, geriet danach … Klettern im UNESCO-Welterbe weiterlesen
Der Scarpa Mescalito im Test
Der Scarpa Mescalito ist ein klassischer Zustiegsschuh und mit etwa 440 Gramm ein wahres Leichtgewicht. Mit ein Grund dafür ist die spezielle Vibram-Litebase-Sohle, die bis zu 30 Prozent weniger wiegt als eine Vibram-Sohle mit herkömmlichem Aufbau. Ich muss zugeben, dass ich am Anfang etwas skeptisch war, ob diese Litebase-Sohle auch wirklich bequem ist und ich … Der Scarpa Mescalito im Test weiterlesen
Sicherheitsoffensive in Österreichs Kletterhallen
Zur Unfallprävention im Klettersport startet der Alpenverein ab 3. März eine Sicherheitsoffensive in den österreichischen Kletterhallen. In kostenlosen Workshops können Kletterer ihre Sicherungstechnik verbessen, Sturztrainings absolvieren und sich mit den neuen Sicherungsgeräten vertraut machen. Die „Sicher Klettern“-Tour des Alpenvereins gastiert im März in Westösterreich und kommt im Herbst auch in die östlichen Bundesländer. Sicherungsfehler, Unaufmerksamkeit, … Sicherheitsoffensive in Österreichs Kletterhallen weiterlesen
«Wenn ich zu lange nicht in den Bergen bin, bekomme ich Sehnsucht nach ihnen.»
Dani Arnold aus Bürgeln im Kanton Uri gehört zu den derzeit schnellsten Kletterern der Welt. Die Eiger-Nordwand hat er 2011 in gerade mal 2 Stunden und 28 Minuten durchstiegen und war somit 20 Minuten schneller als der bisherige Rekordhalter Ueli Steck. Und im April 2015 gelang ihm mit 1 Stunde und 46 Minuten die schnellste … «Wenn ich zu lange nicht in den Bergen bin, bekomme ich Sehnsucht nach ihnen.» weiterlesen