Eine Übernachtung in einer Schweizer Berghütte ist immer ein besonderes Erlebnis. Die meisten davon werden vom SAC bzw. seinen Sektionen betrieben. Über 9000 Personen finden gleichzeitig Platz in den insgesamt 153 SAC-Hütten. Damit dein Hütten-Aufenthalt auch ein positives Erlebnis wird, helfen dir nachfolgenden 11 Bergwelt-Tipps. 1. Reservieren & stornieren Hüttenübernachtungen sind sehr beliebt, entsprechend gross … 11 Tipps für deinen Hütten-Aufenthalt weiterlesen
Zertifikatspflicht in SAC-Hütten
Für eine Übernachtung oder Konsumation im Innenbereich einer Berghütte ist in der Schweiz ab dem 13. September 2021 ein gültiges Covid-Zertifikat Pflicht. Dafür entfällt die Maskenpflicht. Das Zertifikat kann in der App oder in Papierform vorgeweisen werden. Wenn du demnächst einen Hüttenbesuch planst, beachte daher folgende Punkte: Besuche eine Hütte nur in gesundem Zustand.Reserviere deinen … Zertifikatspflicht in SAC-Hütten weiterlesen
SAC-Hüttenstatistik 2020 im Zeichen von Corona
Die Covid-19-Pandemie hinterliess deutliche Spuren bei den SAC-Hütten. Der Lockdown Mitte März zwang die Hütten ihren Betrieb einzustellen - und das mitten in der Skitouren-Hochsaison. Die Übernachtungszahlen für die Wintersaison brachen gemäss dem Schweizer Alpen-Club SAC um über 66 Prozent ein. Einen Lichtblick gab es aber: Die Sommersaison entwickelte sich besser als befürchtet. Im März … SAC-Hüttenstatistik 2020 im Zeichen von Corona weiterlesen
Covid-19: Reservation in Winter- und Schutzräumen obligatorisch
Viele Berghütten, die in den Wintermonaten nicht bewirtet werden (oder erst ab Dezember wieder), bieten Winter- und Schutzräume an, in denen du auf einer Tour übernachten kannst. Aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation müssen solche Schlafplätze aber zwingend vorher reserviert werden. Auf den Webseiten der einzelnen Hütten erfährst du, wie ein Schlafplatz reserviert werden kann. Damit im … Covid-19: Reservation in Winter- und Schutzräumen obligatorisch weiterlesen