Warum finden wir Berge schön?

Gastartikel von Anja Dommel | Das Matterhorn. Als einer der bekanntesten Berge Europas thront die Felspyramide inmitten der Alpen. Es ist wohl vor allem seiner Grösse und der charakteristischen Form zu verdanken, dass das Matterhorn zu einer der meistfotografierten Touristenattraktionen der Schweiz zählt. Der pyramidenförmige Gipfel ist das unverkennbare und weltbekannte Schweizer Wahrzeichen. Als Künstlerin … Warum finden wir Berge schön? weiterlesen

Wenn sich Handy und LVS in die Quere kommen

Auf Ski- und Schneeschuhtouren sind Smartphone, Digitalkamera und GPS heutzutage nicht mehr wegzudenken. Vielen Tourengängern ist aber kaum bewusst, dass diese Geräte Lawinenverschüttetensuchgeräte (LVS) massiv stören können. Stell dir vor, dein LVS schickt dich bei einem Notfall erst 40 Meter in die eine, dann 30 Meter in die entgegengesetzte Richtung und plötzlich ist gar kein … Wenn sich Handy und LVS in die Quere kommen weiterlesen

2022 war für Schweizer Gletscher katastrophal

Der wenige Schnee und die anhaltenden Hitzewellen im Sommer haben in diesem Jahr sämtliche Rekorde der Eisschmelze pulverisiert. Über sechs Prozent des Eisvolumens der Gletscher gingen verloren. Das zeigen Untersuchungen der Expertenkommission für Kryosphärenmessnetze der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz. Um die Massenbilanz der Gletscher zu ermitteln, führt das Schweizer Gletschermessnetzwerk (GLMAOS) jährlich zwei Messungen durch: … 2022 war für Schweizer Gletscher katastrophal weiterlesen

Das Bündner Bergmanifest – ein Bekenntnis für die Berge

WERBUNG | Als passionierter Berggänger setze ich mich aktiv für den Erhalt der Alpenwelt ein und unterstütze dafür verschiedene Organisationen und Projekte. Aus diesem Grund fahre ich beispielsweise auch ausschliesslich mit dem ÖV in die Berge. Zudem habe ich kürzlich das Bündner Bergmanifest mitunterzeichnet, um ein Zeichen für einen respektvollen Umgang mit der Bergwelt zu … Das Bündner Bergmanifest – ein Bekenntnis für die Berge weiterlesen