Die Via Engiadina ist ein Weitwanderweg, der von Maloja im Oberengadin bis nach Vinadi im Unterengadin führt. Nachdem wir vor einigen Jahren bereits die Tour durch das Unterengadin gemacht haben, war nun das Oberengadin an der Reihe. Um nicht nach einer knapp fünfstündigen Zugfahrt gleich die erste Etappe unter die Füsse nehmen zu müssen, sind … Auf der Via Engiadina von Maloja nach Zernez weiterlesen
Neue Infotafeln für die Via Alpina
Die "Via Alpina" ist ein grenzüberschreitender Wanderweg und führt durch acht Alpenstaaten. In der Schweiz sollen neue Informationstafeln für eine aktuelle und durchgehende Signalisierung sorgen. Zur Aufwertung des Natur- und Kulturerbes der Alpen wurde im Jahr 1999 die Via Alpina auf Initiative des Vereins Grande Traversée des Alpes (GTA) initiiert. Ziel war und ist unter … Neue Infotafeln für die Via Alpina weiterlesen
Grimsel – Furka – Gotthard: Vier Kantone in drei Tagen
Ausgangspunkt dieser Weitwanderung ist das Grimsel Hospiz unterhalb des gleichnamigen Passes, der die Kantone Bern und Wallis verbindet. Pro Tag sind rund 1000 Höhenmeter zu überwinden, was mit Gepäck für mehrere Tage ziemlich in die Beine geht. Belohnt wird man für die Anstrengung aber mit vielen grossartigen Panoramen. Auf der gesamten Wanderung gibt es, mit … Grimsel – Furka – Gotthard: Vier Kantone in drei Tagen weiterlesen
Auf den Spuren der Walser: Von Monstein nach Klosters
Fährt man mit dem Zug von Monstein nach Klosters, dauert das gerade mal etwas über eine Stunde. Mit dem Auto fährt man sogar nur rund 30 Minuten. Wesentlich länger dauert es, wenn man die Strecke auf dem Walserweg bzw. zu Fuss macht. Für die rund 74 Kilometer und insgesamt 4000 Höhenmeter benötigt man fünf Tage. … Auf den Spuren der Walser: Von Monstein nach Klosters weiterlesen