Ein Tag im «eigenen» Skigebiet

Stell dir vor, du könntest ein Schweizer Skigebiet einen Tag lang ganz für dich allein nutzen – oder zusammen mit bis zu 500 Freunden. Das Val Surses im Kanton Graubünden macht das möglich. Und zwar, indem es die Skigebiete Savognin und Bivio für einen Tag versteigert. Doch nicht nur Ski-Fans profitieren von dieser Aktion, sondern … Ein Tag im «eigenen» Skigebiet weiterlesen

Die Schweiz erhält die ersten Bergsteigerdörfer

St. Antönien und die gemeinsam auftretenden Unterengadiner Dörfer Lavin, Guarda und Ardez werden 2021 in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Alpen-Club SAC in den begehrten Kreis der Bergsteigerdörfer aufgenommen. «Weniger, dafür besser» ist die Devise der Initiative Bergsteigerdörfer. Das kommt den Dörfern selber, aber auch der Natur zugute. Bergsteigerdörfer sind kleine, ruhige Orte, die sich dem … Die Schweiz erhält die ersten Bergsteigerdörfer weiterlesen

Braucht es einen Pisten-Lockdown?

Um eine dritte Corona-Welle abzuwenden, fordern Deutschland, Frankreich und Italien, dass in Europa die Skipisten bis im Januar geschlossen bleiben. In Österreich wird diese Forderung scharf kritisiert. Der aktuelle Vorschlag bedeute für Österreich empfindliche wirtschaftliche Einbussen, sagte Finanzminister Gernot Blümel. Sollte die EU tatsächlich die Vorgabe machen, dass Skigebiete geschlossen bleiben müssen, fordert er eine … Braucht es einen Pisten-Lockdown? weiterlesen

Herdenschutzhunde in der Schweiz (Foto: herdenschutzschweiz.ch).

So verhinderst du unschöne Begegnungen mit Herdenschutzhunden

Seit einigen Jahren werden auch in den Schweizer Bergregionen Herdenschutzhunde eingesetzt, die Schafherden vor Wölfen schützen sollen. Das scheint aus Sicht der meisten Schafbesitzer gut zu funktionieren. Leider kam es aber in der Vergangenheit immer wieder zu unschönen Begegnungen zwischen Bergsportlern und Herdenschutzhunden - und das auf offiziellen Wanderwegen. Erst Anfang Juli wurde im Kanton … So verhinderst du unschöne Begegnungen mit Herdenschutzhunden weiterlesen