Der Aufstieg zum Spitzmeilen (2501 m) gehört zu den beliebtesten Touren in den Flumserbergen. Die letzten 80 Meter zum Gipfel müssen allerdings geklettert werden. Ausgangspunkt der Tour ist die Bergstation Maschgenkamm (2019 m), die man von Unterterzen bequem mit der Gondelbahn erreicht. Ich empfehle die Bahn zu nehmen, da der Aufstieg zum Spitzmeilen relativ lang … Auf den Zuckerhut der Ostschweiz (T2/3+) weiterlesen
Über den Zwinglipass zum höchsten Gipfel des Alpsteins
Lange aber aussichtsreiche Tour vom Toggenburg über den Zwinglipass hinauf zum Altmann und dem höchsten Gipfel des Alpsteins, dem Säntis. Ausgangspunkt der Tour ist Wildhaus (1090 m) im Obertoggenburg. Da die Wanderung lang und anstrengend ist, gönnen wir uns zu Beginn gleich eine kurze Fahrt mit der Gamplütbahn (Talstation 5 min vom Dorfzentrum entfernt). Bezahlt … Über den Zwinglipass zum höchsten Gipfel des Alpsteins weiterlesen
Über Marwees und die Meglisalp nach Wasserauen (T3/4)
Eine aussichtsreiche Bergtour mit alpinem Charakter. Sobald der Schnee im Alpstein an den heiklen Stellen geschmolzen ist, mache ich diese Tour jeweils als kleines alpines Aufwärmprogramm für den Sommer und Herbst. Ausgangspunkt der Tour ist der Bahnhof Wasserauen (868 m). Über den Chatzensteig und Hüttentobel geht es weiter Richtung Chlihütten bis zum Wegweiser bei Punkt … Über Marwees und die Meglisalp nach Wasserauen (T3/4) weiterlesen
Vom Klöntal über die Glärnischhütte nach Braunwald (T3)
Aktualisiert am 9. September 2019 | Zweitägige Bergwanderung durch die grösste Karstlandschaft der Schweiz. Jedes Jahr im Frühling oder Herbst mache ich mit ein paar Freunden eine mehrtägige Bergtour. Der grösste Knackpunkt dabei ist jeweils die Terminfindung. Es ist schon erstaunlich, wie schwer es sein kann, mit drei bis vier arbeitstätigen Personen ein gemeinsames freies … Vom Klöntal über die Glärnischhütte nach Braunwald (T3) weiterlesen