Viele Berghütten, die in den Wintermonaten nicht bewirtet werden (oder erst ab Dezember wieder), bieten Winter- und Schutzräume an, in denen du auf einer Tour übernachten kannst. Aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation müssen solche Schlafplätze aber zwingend vorher reserviert werden. Auf den Webseiten der einzelnen Hütten erfährst du, wie ein Schlafplatz reserviert werden kann. Damit im … Covid-19: Reservation in Winter- und Schutzräumen obligatorisch weiterlesen
Bergsport in Zeiten von Corona
Endlich dürfen wir wieder in die Berge! Doch in diesen aussergwöhnlichen Zeiten gelten auch für uns Bergsportler besondere Regeln, damit eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus verhindert werden kann. Hier findest du eine Übersicht über alle aktuellen Empfehlungen und Regeln. Grundregeln Grundsätzlich gelten die Verhaltens-Empfehlungen des Bundesrates. (Stand: 7. Juli 2020) Maskenpflicht im ÖV - gilt … Bergsport in Zeiten von Corona weiterlesen
Das «Corona-Konzept Alpstein»
Das Volkswirtschaftsdepartement des Kantons Appenzell Innerrhoden hat ein Konzept zur langsamen Öffnung des touristischen Lebens im Alpstein erarbeitet. Gemäss dem verabschiedeten Konzept werden die öffentlichen Parkplätze im Alpstein bis am 10. Mai 2020 weiterhin nur eingeschränkt genutzt werden können. Ab dem zweiten Lockerungsschritt, also ab dem 11. Mai 2020, werden alle öffentlichen Parkplätze in Wasserauen und … Das «Corona-Konzept Alpstein» weiterlesen
Corona: Lockerungen für SAC-Hütten und Bergtouren
Der Bundesrat hat am 29. April entschieden, verschiedene Massnahmen des Lockdowns ab dem 11. Mai 2020 zu lockern. Das bedeutet, dass Bergsportaktivitäten unter bestimmen Voraussetzungen wieder möglich sind. SAC-Hütten Berghütten und -restaurants können ab dem 11. Mai 2020 wieder öffnen, wenn sie über ein Schutzkonzept verfügen. Dabei müssen alle bisher geltenden Vorgaben der Behörden weiterhin … Corona: Lockerungen für SAC-Hütten und Bergtouren weiterlesen