Eine meiner Lieblingsrouten auf den Säntis ist auch einer der längeren. Sie beginnt in Wasserauen bzw. bei der Bergstation Ebenalp und dauert rund 4,5 Stunden. Gegenüber des Bahnhofs in Wasserauen befindet sich die Talstation der Ebenalpbahn, mit der wir die ersten 723 Höhenmeter gemütlich in Angriff nehmen. Nach rund 6 Minuten Fahrt stehen wir auf … Von der Ebenalp über den Schäfler und die Himmelsleiter auf den Säntis weiterlesen
Nasenlöcher – Öhrligrueb – Himmelsleiter – Säntis
Eine der wenigen Alpinrouten auf den Säntis führt durch die Nasenlöcher und über die Öhrligrueb auf den Gipfel des Ostschweizer Hausbergs. Die Route ist durchgehend gut markiert und heikle, ausgesetzte Stellen sind mit Drahtseilen gesichert. Geklettert wird stellenweise im I Grad. Weitere Routen auf den Säntis habe ich in einem früheren Beitrag schon einmal vorgestellt. … Nasenlöcher – Öhrligrueb – Himmelsleiter – Säntis weiterlesen
Wanderwege am Säntis saniert
In den vergangenen Wochen wurden die Wanderwege zwischen der Blauschneelücke auf der Nordseite des Säntisgipfels bis hinüber zum Rotstein- und Zwinglipass saniert. Ebenfalls erneuert wurden diverse Wegstücke zwischen Altmann- und Löchlibettensattel. Auf der steilen Himmelsleiter unterhalb des Säntisgipfels, auf der es bei gutem Wetter regelmässig zu Staus kam, ist jetzt auch das Kreuzen mit anderen … Wanderwege am Säntis saniert weiterlesen