Am 17. Dezember hat der Bundesrat zusätzliche Corona-Massnahmen beschlossen. Diese haben auch Auswirkungen auf die Skigebiete. Ein Überblick über die aktuellen Sicherheitsregeln in den Schweizer Bergen. Zertifikatspflicht In den meisten Skigebieten der Schweiz darfst du nach wie vor ohne Zertifikat Skifahren. Auch für die Benützung einer Bergbahn oder eines Skilifts brauchst du kein Zertifikat. Ausnahmen: … Corona-Massnahmen in Schweizer Skigebieten weiterlesen
Lust auf eine spontane Ski-Lektion?
Aktualisiert: 21.12.2022 | In Graubünden können auch im Winter 2022/23 Ski-Teacher, kurz Skeacher, spontan auf der Piste und Loipe für eine Übungseinheit gebucht werden. Für diese Innovation sind Graubünden Ferien und die beteiligten Schneesportschulen mit dem «Milestone Premiere» ausgezeichnet worden. 14 Schneesportschulen im ganzen Kanton Graubünden bieten diesen Winter spontan buchbare Übungseinheiten auf der Skipiste … Lust auf eine spontane Ski-Lektion? weiterlesen
Ein Tag im «eigenen» Skigebiet
Stell dir vor, du könntest ein Schweizer Skigebiet einen Tag lang ganz für dich allein nutzen – oder zusammen mit bis zu 500 Freunden. Das Val Surses im Kanton Graubünden macht das möglich. Und zwar, indem es die Skigebiete Savognin und Bivio für einen Tag versteigert. Doch nicht nur Ski-Fans profitieren von dieser Aktion, sondern … Ein Tag im «eigenen» Skigebiet weiterlesen
Die Schweiz erhält die ersten Bergsteigerdörfer
St. Antönien und die gemeinsam auftretenden Unterengadiner Dörfer Lavin, Guarda und Ardez werden 2021 in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Alpen-Club SAC in den begehrten Kreis der Bergsteigerdörfer aufgenommen. «Weniger, dafür besser» ist die Devise der Initiative Bergsteigerdörfer. Das kommt den Dörfern selber, aber auch der Natur zugute. Bergsteigerdörfer sind kleine, ruhige Orte, die sich dem … Die Schweiz erhält die ersten Bergsteigerdörfer weiterlesen