Trotz dringlicher Aufrufe des Bundesrats, für eine wirksame Bekämpfung der Corona-Pandemie möglichst zu Hause zu bleiben, wurden die vergangenen schönen Wochenenden von vielen genutzt, um im Alpstein zu wandern. Um eine Überlastung der Parkplätze und Massierungen im Alpstein zu vermeiden, wird ab einem bestimmten Belegungsgrad der Parkplätze in Wasserauen und Brülisau der Zugang eingeschränkt. Zudem … Zugang zum Alpstein wird eingeschränkt weiterlesen
Der Alpstein
Ich habe in diesem Blog ja schon des Öfteren erwähnt, dass ich den Alpstein quasi vor meiner Haustüre habe und entsprechend oft dort unterwegs bin. Und da a) der Bergsommer naht und b) mein Haus-Wandergebirge offensichtlich auch bei vielen Bergbegeisterten aus Deutschland und Österreich immer beliebter wird, möchte ich euch den Alpstein einmal etwas näher … Der Alpstein weiterlesen
Meglisalp finanziert Umbau wie zu Urgrossvaters Zeiten
Eines meiner Lieblingsberggasthäuser im Alpstein, die Meglisalp, wird um- und ausgebaut. Ok, das an sich ist ja nichts Aussergewöhnliches. Wie das Geld für den Umbau gesammelt wird hingegen schon: nämlich mit sogenannten «Zeddeln», einer besonderen Form von verzins- und rückzahlbaren Darlehen, die aus einer Zeit stammt, in der Banken noch keine privaten Bauvorhaben finanziell unterstützt … Meglisalp finanziert Umbau wie zu Urgrossvaters Zeiten weiterlesen
Wanderwege am Säntis saniert
In den vergangenen Wochen wurden die Wanderwege zwischen der Blauschneelücke auf der Nordseite des Säntisgipfels bis hinüber zum Rotstein- und Zwinglipass saniert. Ebenfalls erneuert wurden diverse Wegstücke zwischen Altmann- und Löchlibettensattel. Auf der steilen Himmelsleiter unterhalb des Säntisgipfels, auf der es bei gutem Wetter regelmässig zu Staus kam, ist jetzt auch das Kreuzen mit anderen … Wanderwege am Säntis saniert weiterlesen