Kürzlich habe ich für das neue Schweizer Familienmagazin “FamilienSPICK eine Übersicht über die kinderfreundlichsten Kletterhallen der Schweiz erstellt. Den Eltern unter euch (und natürlich auch allen anderen) möchte ich diese natürlich nicht vorenthalten. Ein Besuch in der Kletterhalle mit der ganzen Familie ist übrigens eine prima Möglichkeit, die Speckröllchen wieder loszuwerden, die über die Feiertage angefuttert wurden. 

Klettern ist bekanntlich eine vielseitige und interessante Sportart für Körper und Geist. Beim Klettern werden Kraft, Koordination, Beweglichkeit, Körperhaltung sowie kognitive Aspekte trainiert. Ideal also für Jung und Alt. Heutzutage hat fast jede grössere Kletterhalle ein breites Angebot für Kinder und Jugendliche, einige davon bieten aber auch spezielle Eltern-Kind-Kurse mit professioneller Betreuung an.

Ostschweiz

Die neueste und somit auch modernste Halle der Schweiz steht derzeit in St.Gallen. Mit einer Indoor-Kletterfläche von 2400 Quadratmetern und einer 340 Quadratmeter-Aussenwand gehört die „Die Kletterhalle St.Gallen“ zu den grössten in der Schweiz. Auf über 200 Routen können sich Eltern und Kinder so richtig austoben. Unter dem Begriff „Generationenmix“ werden Kurse speziell für Eltern und Kinder von 6 bis 11 Jahren angeboten, die ganz Kleinen kann Mamma oder Papa in einem Kinderhort betreuen lassen (Mittwoch und Sonntag von 9 bis 13 Uhr). Jeden Freitag findet von 17 bis 19 Uhr jeweils ein spezielles Eltern-Kind-Training statt. Zudem verfügt die Halle über ein Bistro mit gemütlicher Cheminée-Ecke.

Spezielle Eltern-Kind-Kurse, sogenannte Känguru-Kurse, werden auch in der Kletterhalle „Ap und Daun“ in Chur angeboten. Die Kurse sind für Kids von 4 bis 7 Jahren gedacht. Pro erwachsene Person können ein bis zwei Kinder mitklettern. Zudem organisiert das „Ap und Daun“-Team auch Kindergeburtstage. Mal was anders, als der übliche Ausflug in den Zoo oder ins Kino.

Zürich

Im Kanton Zürich gibt es zwei grosse Hallen mit ebenso grossem Angebot: das „Gaswerk“ in Schlieren und das dazugehörige „Kletterzentrum Milandia“ in Greifensee. In beiden Hallen werden Eltern-Kind-Kurse für Kids ab 6 Jahren angeboten, ebenso Kindergeburtstagsklettern für Kinder ab 4 Jahre. Das Gaswerk ist mit 4000 Quadratmeter Kletterfläche die grösste Kletterhalle der Schweiz. Entsprechend gross ist deshalb vor allem an Wochenenden auch der Andrang. Beide Hallen verfügen über Restaurants mit grosser Auswahl und einen Mietservice.

Zentralschweiz

Ein spezielles Angebot für Eltern, die von ihren Kindern regelmässig früh aus den Federn geholt werden, gibt es in der Kletterhalle „Pilatus Indoor D4“ in Root-Längenbold. Jeweils von 9 bis 11 Uhr können eine erwachsene Person und ein bis zwei Kinder klettern, bis ihnen die Puste ausgeht oder, beim klettern noch wahrscheinlicher, die Unterarme brennen. Speziell daran ist, dass auch Betreuer vor Ort sind, die auf „überzählige“ Kinder aufpassen, damit sich die Eltern jeweils nur auf einen Sprössling konzentrieren müssen oder einfach mal etwas verschnaufen können. Der Eintritt und das Mietmaterial für Kinder bis 6 Jahre ist gratis. Allerdings handelt es sich bei diesem Angebot nicht um einen Kurs, sondern eher um einen aussergewöhnlichen Hütedienst. Klettererfahrung ist also zwingend Voraussetzung.

Wer in der Zentralschweiz Kurse für Eltern und Kinder ohne Klettererfahrung sucht, ist in der „Kletterhalle Luzern“ gut aufgehoben. Angeboten werden dort unter anderem Familienkurse, bei denen ein Erwachsener und ein bis zwei Kinder ab 6 Jahren die Grundzüge des Kletterns erlernen können. Zur Halle gehören auch ein Bistro und ein Materialverleih.

Nordwestschweiz

Die „Kletterhalle7 – K7“ in Basel bietet neben Kletterkursen für Eltern und Kinder von 6 bis 10 Jahren und Kinder-Geburtstagsfeiern auch spezielle Schnupperkurse für Familien an. Zudem verfügt das K7 über eine kleine Bar in der sowohl der Durst als auch der kleine Hunger nach den Höhenflügen gestillt werden kann.

In der etwas kleineren „Kletterhalle Laufen“, die 2008 eröffnet wurde, können zwei Kinder pro Erwachsener einen Familenschnupperkurs besuchen. Zur Auswahl stehen 60 Routen mit Schwierigkeitsgraden von 3 bis 8. In der Kletterhalle Laufen kann kein Material gemietet werden.

Die bekannteste Kletterhalle in der Nordwestschweiz ist der „Kraftreaktor“ in Lenzburg. Die Halle verfügt über moderne Garderoben, eine Kurshalle mit entsprechend leichten Routen, diverse Kinderrouten, ein Bistro sowie einen Klettershop. Im Kraftreaktor werden spezielle Sicherungskurse für Eltern angeboten.

Espace Mittelland

Im „Magnet“ in Bern gibt es 200 Routen in allen Schwierigkeitsgraden und ein kleines Bistro. Das Material für die Eltern-Kinder-Kurse für Kinder von 5 bis 9 Jahren kann vor Ort gemietet werden.

Erst seit kurzem hat die „Kletterhalle Interlaken K44“ ein Familienprogramm im Angebot: Ein Elternteil kann dabei mit ein bis zwei Kindern ab 8 Jahren klettern. Zur Verfügung stehen ca. 70 Routen in den Schwierigkeitsgraden 3 bis 9. Im Bistro werden Getränke und Sandwiches angeboten. Und natürlich organisiert auch das K44 Geburtstage für Kinder von 6 bis 14 Jahren.

Wer sich (noch) nicht die Wände hochtraut, muss übrigens nicht aufs Klettern verzichten. Denn in den meisten grossen Kletterhallen kann man auch bouldern.

Kommentar verfassen