Am 29. Januar 2020 finden in sieben Städten in Deutschland und Österreich im Rahmen der «ISPO Sports Week 2020» gleichzeitig NightHikes von «Outdoor against Cancer» (OAC) statt. Die Nachtwanderungen sind für an Krebs erkrankte Menschen, deren Familienmitglieder und Freunde und natürlich als Bewegungsangebot für Jedermann gedacht. OAC beschäftigt sich seit nunmehr vier Jahren mit den gesundheitlichen Auswirkungen von Bewegung in der freien Natur auf die Gesundheit von Krebserkrankten.
«Wir haben uns die Themen Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention auf die Fahnen geschrieben, Bewegung im Allgemeinen trägt erheblich dazu bei gesund zu bleiben und gesund zu werden. Unser Slogan #stayfitgethealthy – werde fit und bleibe gesund, trifft auch auf bereits erkrankte Menschen zu. Denn wer auch in der Krebstherapie trainiert, 150 Minuten pro Woche empfiehlt die World Health Organization WHO, hat nachweislich bessere Chancen gut durch die Therapie zu gehen, die Nebenwirkungen zu verringern und leistungsfähig zu bleiben», so Petra Thaller Gründerin von Outdoor against Cancer OAC.
80 Prozent der Krebserkrankungen sind auf Umwelteinflüsse (z. B. Rauchen, Ernährung, Bewegungsmangel) zurückzuführen. Lediglich 5 Prozent sind auf Gendefekte und 15 Prozent auf Spontanmutationen zurückzuführen.
Um den CO2-Fussabdruck sämtlicher OAC-Veranstaltungen möglichst niedrig zu halten, das Bewusstsein zu schärfen, dass Bewegung und Sport nur in einem gesunden natürlichen Umfeld gesund sind, bitten die Veranstalter die Teilnehmer mit öffentlichen Verkehrsmitteln, alternativ zu Fuss oder mit dem Fahrrad zu kommen sowie Getränke und Snacks in wiederverwendbaren Behältnissen mitzubringen.
Die NightHikes sind für alle Teilnehmer kostenlos. Hier bekommst du weitere Infos und kannst Tickets buchen.
Über OAC-Gründerin Petra Thaller

Petra Thaller ist 2015 selber an Krebs erkrankt und weiss, dass ihr sportlich aktiver Lebensstil vor, während und nach der Chemotherapie ihren Therapieverlauf extrem positiv beeinflusst hat. Der Sport als solcher, aber insbesondere das Draussensein sorgten für einen starken Körper und eine ebenso starke Psyche. Auf Basis ihrer eigenen Erfahrung und valider wissenschaftlichen Erkenntnisse, hat Petra Thaller noch während ihrer Chemotherapie OAC aufgebaut. Der offizielle Launch fand im Juli 2015 im Rahmen der Outdoor-Messe in Friedrichshafen statt, im Juni 2016 folgte die Anerkennung der Gemeinnützigkeit. Nur einen Monat später, im Juli 2016, wurde die Europäische Kommission auf OAC aufmerksam und lud Petra Thaller nach Brüssel ein, um zum Thema: «The fight against cancer is a team sport: the role of education and sport» zu sprechen.