Eine meiner Lieblingsrouten auf den Säntis ist auch einer der längeren. Sie beginnt in Wasserauen bzw. bei der Bergstation Ebenalp und dauert rund 4,5 Stunden. Gegenüber des Bahnhofs in Wasserauen befindet sich die Talstation der Ebenalpbahn, mit der wir die ersten 723 Höhenmeter gemütlich in Angriff nehmen. Nach rund 6 Minuten Fahrt stehen wir auf … Von der Ebenalp über den Schäfler und die Himmelsleiter auf den Säntis weiterlesen
Der Alpstein
Ich habe in diesem Blog ja schon des Öfteren erwähnt, dass ich den Alpstein quasi vor meiner Haustüre habe und entsprechend oft dort unterwegs bin. Und da a) der Bergsommer naht und b) mein Haus-Wandergebirge offensichtlich auch bei vielen Bergbegeisterten aus Deutschland und Österreich immer beliebter wird, möchte ich euch den Alpstein einmal etwas näher … Der Alpstein weiterlesen
Mit den Schneeschuhen über den Risipass
Mittelschwere Tour mit grossartigem Panorama Am vergangenen Freitag haben wir uns spontan entschieden, mit den Schneeschuhen vom Luterental über den Risipass ins Thurtal zu wandern. Es war kalt an diesem Morgen. Sehr kalt sogar. Und weil der erste Teil des Weges zu dieser Jahreszeit morgens noch mehrheitlich im Schatten liegt, blieb es das auch noch eine … Mit den Schneeschuhen über den Risipass weiterlesen
Auf den Amdener Hausberg (T2)
Hoch über dem Walensee auf 935 m liegt in einer windgeschützten Mulde der Ferienort Amden. Federspitz (1865 m), Mattstock (1936 m) und Leistchamm (2101 m) halten ringsum die kalte Bise ab; nur nach Süden, zum See, öffnet sich die natürliche Arena. Diese spezielle Lage sorgt jedes Jahr für viele Sonnenstunden in Amden. Um auf den … Auf den Amdener Hausberg (T2) weiterlesen